Alfred Riepertinger schildert aus seinem Leben mit den Toten
ak
Gilching/Germering – Jedes Leben endet tödlich. Doch plötzlich kommt der Tod sehr plötzlich und auf grausame Weise. Alfred Riepertinger ist spezialisiert darauf, die Verstorbenen wieder so herzustellen, dass sich Angehörige würdig verabschieden können – was besonders wichtig ist, wenn es sich um Unfälle, Suizide oder Opfer von Verbrechen handelt. Alfred Riepertinger hat als medizinischer Präparator der Pathologie des Klinikums Schwabing täglich mit Toten zu tun. Sehr persönlich und eindringlich schildert er in seinem Werk „Mein Leben mit den Toten“ seine ungewöhnlichsten Fälle, die ihn am intensivsten beschäftigt und geprägt habe, warum sein Leben von Anfang an von einem ganz besonderen Umgang mit dem Thema Tod geprägt war – und, wie es dazu kam, dass er den Leichnam von Franz Josef Strauß unter Polizeischutz einbalsamierte. Mittlerweile ist der Autor, der in Germering zu Hause ist, ein gefragter Gast – unter anderem beim Münchner Krimifestival. Es sind übrigens vorwiegend weibliche Interessenten, die zu den Lesungen kommen. „Das liegt daran, dass Frauen einfach neugieriger sind und mit dem Thema Tod auch besser umgehen können“, sagt Riepertinger. Weshalb der Verlag mit Shirley Seul aus Unering auch eine Co-Autorin gewählt hat. „Ich fand die Zusammenarbeit mit Alfred Riepertinger faszinierend. Selbstverständlich habe ich ihn auch in seinen Räumen in der Pathologie besucht“, betont Seul. Beide sind an Gründonnerstag, 24. März, zu Gast bei Uli Singers „WortWechsel“ im Saal von „Betreutes Wohnen“ an der Andechser Straße 5 in Gilching. Beginn der Lesung ist um 19.30 Uhr. Reservierungen werden unter Telefon 08105-26538 entgegen genommen. Näheres auch unter www.alfred-riepertinger.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken