Auch in diesem Jahr sammelt der Verein „Hoffnung für eine neue Generation“  wieder Weihnachtspakete für arme Kinder, bedürftige Familien und alte Menschen in Rumänien.  Außerdem unterstützt er damit 55 Kindergärten.
Mitinitiator Matthias Vilsmayer freut sich über viele Spendenpakete
Privat

Gilching – Auch in diesem Jahr sammelt der Verein „Hoffnung für eine neue Generation“ wieder Weihnachtspakete für arme Kinder, bedürftige Familien und alte Menschen in Rumänien. Außerdem unterstützt er damit 55 Kindergärten.

Bekannt ist das Kindergartenprojekt schon durch die vielen Hilfsaktionen der letzten 22 Jahre. Es beteiligen sich auch dieses Jahr viele Kindergärten und Schulklassen hier aus der Region. Matthias Vilsmayer, einer der Organisatoren: „Wir können Ihnen versichern, dass jedes Paket direkt in den armen Familien und in den Kindergärten verteilt wird – wir begleiten das Projekt persönlich.

Vor Ort beteiligen sich die freiwilligen Helfer an der Verteilung der Hilfsgüter in Kindergärten, Kinderheimen und bei den Ärmsten der Armen. Wir geben etwas aus unserem Überfluss. Für die Kinder, Eltern und alte Leute in Rumänien ist es ein Hoffnungsschimmer, ein Lebensmittelpaket, das hilft, die größten Nöte zu stillen. „Wir freuen uns über jedes Geschenkpaket, das Sie auch dieses Jahr packen.“

 SIE HABEN KEINE ZEIT EIN PÄCKEN ZU PACKEN?

Beteiligen Sie sich gern mit einer Geldspende an dieser Aktion! Mit Ihrem Beitrag bescheren Sie vielen Menschen eine Weihnachtsfreude! 

Hoffnung für eine neue Generation e.V.

Kreissparkasse Waiblingen

Verwendungszweck "Weihnachtsfreude"

IBAN: DE48 6025 0010 0006 0076 67

 Bitte beachten Sie die Abgabetermine

am Donnerstag, 14. November, von 16 bis 19 Uhr und am Freitag, 15. November, von 12 bis 16 Uhr in der Sammelstelle: von-Linde-Str. 4, 82205 Gilching Weitere Informationen und Rückfragen per E-Mail an matthias@vilsmayer.de oder telefonisch unter der Mobilnummer 0176-10550005.

 

Packempfehlung: GESCHENKPAKETE FÜR KINDER

• Lebensmittel: Mehl, Zucker, Salz, Margarine, Öl, Reis, Nudeln, Dosenwurst, Müsli, ...

• Sonstige Lebensmittel: Nusscreme, Marmelade, Kaffee, Kaba, Tee, Gewürze, ...

• Hygieneartikel: Zahnbürste/-pasta, Shampoo, Duschgel, Waschlappen, Handtuch, ...

• Süßigkeiten: Schokolade, Kekse, Bonbons, Gummibärchen...

• Spielzeug: z.B. Bauklötze, Spielzeugautos, Puppen, Puzzle, Knete, Malstifte, Malbuch, ...

• Sonstiges: Handschuhe, Mützen, Schals, ...

Bitte beachten: Wegen verschärfter Lieferbedingungen dürfen nur neue Kleidung und Gegenstände (mit Etikett) in die Geschenkpakete! Und: Halb volle Kartons sind nicht stabil und erschweren den Transport - bitte füllen Sie alle Kartons bei Möglichkeit bis oben hin!

 

WAS WIR AUSSERDEM NOCH SEPARAT SAMMELN

• Spielsachen

• Bettwäsche

• Gut erhaltene Schuhe

• Kinder- und Erwachsenenkleidung      

Gut erhaltene, gewaschene Kleidung darf separat in Kleidersäcken abgegeben werden!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.