Auch in diesem Jahr sammelt der Verein „Hoffnung für eine neue Generation“  wieder Weihnachtspakete für arme Kinder, bedürftige Familien und alte Menschen in Rumänien.  Außerdem unterstützt er damit 55 Kindergärten.
Mitinitiator Matthias Vilsmayer freut sich über viele Spendenpakete
Privat

Gilching – Auch in diesem Jahr sammelt der Verein „Hoffnung für eine neue Generation“ wieder Weihnachtspakete für arme Kinder, bedürftige Familien und alte Menschen in Rumänien. Außerdem unterstützt er damit 55 Kindergärten.

Bekannt ist das Kindergartenprojekt schon durch die vielen Hilfsaktionen der letzten 22 Jahre. Es beteiligen sich auch dieses Jahr viele Kindergärten und Schulklassen hier aus der Region. Matthias Vilsmayer, einer der Organisatoren: „Wir können Ihnen versichern, dass jedes Paket direkt in den armen Familien und in den Kindergärten verteilt wird – wir begleiten das Projekt persönlich.

Vor Ort beteiligen sich die freiwilligen Helfer an der Verteilung der Hilfsgüter in Kindergärten, Kinderheimen und bei den Ärmsten der Armen. Wir geben etwas aus unserem Überfluss. Für die Kinder, Eltern und alte Leute in Rumänien ist es ein Hoffnungsschimmer, ein Lebensmittelpaket, das hilft, die größten Nöte zu stillen. „Wir freuen uns über jedes Geschenkpaket, das Sie auch dieses Jahr packen.“

 SIE HABEN KEINE ZEIT EIN PÄCKEN ZU PACKEN?

Beteiligen Sie sich gern mit einer Geldspende an dieser Aktion! Mit Ihrem Beitrag bescheren Sie vielen Menschen eine Weihnachtsfreude! 

Hoffnung für eine neue Generation e.V.

Kreissparkasse Waiblingen

Verwendungszweck "Weihnachtsfreude"

IBAN: DE48 6025 0010 0006 0076 67

 Bitte beachten Sie die Abgabetermine

am Donnerstag, 14. November, von 16 bis 19 Uhr und am Freitag, 15. November, von 12 bis 16 Uhr in der Sammelstelle: von-Linde-Str. 4, 82205 Gilching Weitere Informationen und Rückfragen per E-Mail an matthias@vilsmayer.de oder telefonisch unter der Mobilnummer 0176-10550005.

 

Packempfehlung: GESCHENKPAKETE FÜR KINDER

• Lebensmittel: Mehl, Zucker, Salz, Margarine, Öl, Reis, Nudeln, Dosenwurst, Müsli, ...

• Sonstige Lebensmittel: Nusscreme, Marmelade, Kaffee, Kaba, Tee, Gewürze, ...

• Hygieneartikel: Zahnbürste/-pasta, Shampoo, Duschgel, Waschlappen, Handtuch, ...

• Süßigkeiten: Schokolade, Kekse, Bonbons, Gummibärchen...

• Spielzeug: z.B. Bauklötze, Spielzeugautos, Puppen, Puzzle, Knete, Malstifte, Malbuch, ...

• Sonstiges: Handschuhe, Mützen, Schals, ...

Bitte beachten: Wegen verschärfter Lieferbedingungen dürfen nur neue Kleidung und Gegenstände (mit Etikett) in die Geschenkpakete! Und: Halb volle Kartons sind nicht stabil und erschweren den Transport - bitte füllen Sie alle Kartons bei Möglichkeit bis oben hin!

 

WAS WIR AUSSERDEM NOCH SEPARAT SAMMELN

• Spielsachen

• Bettwäsche

• Gut erhaltene Schuhe

• Kinder- und Erwachsenenkleidung      

Gut erhaltene, gewaschene Kleidung darf separat in Kleidersäcken abgegeben werden!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier