Auch in diesem Jahr sammelt der Verein „Hoffnung für eine neue Generation“  wieder Weihnachtspakete für arme Kinder, bedürftige Familien und alte Menschen in Rumänien.  Außerdem unterstützt er damit 55 Kindergärten.
Mitinitiator Matthias Vilsmayer freut sich über viele Spendenpakete
Privat

Gilching – Auch in diesem Jahr sammelt der Verein „Hoffnung für eine neue Generation“ wieder Weihnachtspakete für arme Kinder, bedürftige Familien und alte Menschen in Rumänien. Außerdem unterstützt er damit 55 Kindergärten.

Bekannt ist das Kindergartenprojekt schon durch die vielen Hilfsaktionen der letzten 22 Jahre. Es beteiligen sich auch dieses Jahr viele Kindergärten und Schulklassen hier aus der Region. Matthias Vilsmayer, einer der Organisatoren: „Wir können Ihnen versichern, dass jedes Paket direkt in den armen Familien und in den Kindergärten verteilt wird – wir begleiten das Projekt persönlich.

Vor Ort beteiligen sich die freiwilligen Helfer an der Verteilung der Hilfsgüter in Kindergärten, Kinderheimen und bei den Ärmsten der Armen. Wir geben etwas aus unserem Überfluss. Für die Kinder, Eltern und alte Leute in Rumänien ist es ein Hoffnungsschimmer, ein Lebensmittelpaket, das hilft, die größten Nöte zu stillen. „Wir freuen uns über jedes Geschenkpaket, das Sie auch dieses Jahr packen.“

 SIE HABEN KEINE ZEIT EIN PÄCKEN ZU PACKEN?

Beteiligen Sie sich gern mit einer Geldspende an dieser Aktion! Mit Ihrem Beitrag bescheren Sie vielen Menschen eine Weihnachtsfreude! 

Hoffnung für eine neue Generation e.V.

Kreissparkasse Waiblingen

Verwendungszweck "Weihnachtsfreude"

IBAN: DE48 6025 0010 0006 0076 67

 Bitte beachten Sie die Abgabetermine

am Donnerstag, 14. November, von 16 bis 19 Uhr und am Freitag, 15. November, von 12 bis 16 Uhr in der Sammelstelle: von-Linde-Str. 4, 82205 Gilching Weitere Informationen und Rückfragen per E-Mail an matthias@vilsmayer.de oder telefonisch unter der Mobilnummer 0176-10550005.

 

Packempfehlung: GESCHENKPAKETE FÜR KINDER

• Lebensmittel: Mehl, Zucker, Salz, Margarine, Öl, Reis, Nudeln, Dosenwurst, Müsli, ...

• Sonstige Lebensmittel: Nusscreme, Marmelade, Kaffee, Kaba, Tee, Gewürze, ...

• Hygieneartikel: Zahnbürste/-pasta, Shampoo, Duschgel, Waschlappen, Handtuch, ...

• Süßigkeiten: Schokolade, Kekse, Bonbons, Gummibärchen...

• Spielzeug: z.B. Bauklötze, Spielzeugautos, Puppen, Puzzle, Knete, Malstifte, Malbuch, ...

• Sonstiges: Handschuhe, Mützen, Schals, ...

Bitte beachten: Wegen verschärfter Lieferbedingungen dürfen nur neue Kleidung und Gegenstände (mit Etikett) in die Geschenkpakete! Und: Halb volle Kartons sind nicht stabil und erschweren den Transport - bitte füllen Sie alle Kartons bei Möglichkeit bis oben hin!

 

WAS WIR AUSSERDEM NOCH SEPARAT SAMMELN

• Spielsachen

• Bettwäsche

• Gut erhaltene Schuhe

• Kinder- und Erwachsenenkleidung      

Gut erhaltene, gewaschene Kleidung darf separat in Kleidersäcken abgegeben werden!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.