Er hat es gewagt. Gleichwohl generell die Meinung herrscht, in der Gemeinde Gilching gebe es nur wenige Motive, die sich für Ansichtskarten geschweige denn einen Jahres-Kalender eignen würden, machte sich der 20Jährige Christian Mühlbauer auf die Jagd und wurde fündig.
Der Preis für das Erstlingswerk: 19,99 Euro - pro verkaufter Kalender gehen ein Euro Spende an die Familieninsel Gilching.
LeLe

Gilching -  Er hat es gewagt. Gleichwohl generell die Meinung herrscht, in der Gemeinde Gilching gebe es nur wenige Motive, die sich für Ansichtskarten geschweige denn einen Jahres-Kalender eignen würden, machte sich der 20Jährige Christian Mühlbauer auf die Jagd und wurde fündig. "Es gibt sehr viele Motive. Allerdings kommt es darauf an, den richtigen Blickwinkel zu wählen und besondere Atmosphären einzufangen.“ Es ist ihm gelungen. Egal ob er das Ortszentrum, einen menschenleeren Straßenzug, den Jais-Weiher, ein Sonnenblumen-Feld oder die Gebäude der Feuerwehr vor die Linse bekam, Gilching zeigt sich von seiner schönsten Seite - die Bilder sind fantastisch. Mühlbauers Geheimnis: "Ich habe mir für jedes der zwölf Motive mehrere Tage Zeit genommen und so lange abgewartet, bis die Stimmung optimal war und die Wolken in spannender Formation zueinanderstanden. Zum Einsatz kam außerdem eine Drohne. "Dazu hatte ich im Juni extra noch den Drohnenführerschein gemacht", erzählt der gebürtige Gilchinger. Und, er hat auf Tiere und Menschen als Motive verzichtet.

Begeistert von Gilchings Fotokalender waren am Samstag bereits Besucher beim traditionellen Trachtenmarkt des Brauchtums-Vereins. Mühlbauer war nur zufällig anwesend und hatte schon nach wenigen Minuten einen ersten Abnehmer gefunden. Der Preis für das Erstlingswerk: 19,99 Euro - pro verkaufter Kalender gehen ein Euro Spende an die Familieninsel Gilching. Ab sofort ist der Kalender bei der Leselust am Bahnhof Argelsried, bei der Raiffeisenbank an der Römerstraße sowie im Schreibwarenladen gegenüber erhältlich. Er kann aber auch online unter www.christian-muehlbauer-fotografie.de bestellt werden. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier