Martin Pfohmann im Trikot des EV Füssen.
all-in.de/bilder
Germering - Die Verantwortlichen der Wanderers Germering können ihren Fans kurz vor Beginn der neuen Saison einen weiteren Neuzugang präsentieren. Mit Martin Pfohmann wechselt ein ehemaliger DEL2-Profi in die Münchner Vorstadt, welcher die Angriffsabteilung von Trainer Alfred Weindl erheblich verstärken wird. Pfohmann spielte in den vergangenen beiden Saisons beim Oberligisten EV Füssen. Bei den Ostallgäuern konnte der 26-Jährige in 62 Oberligapartien 7 Tore und 21 Torvorlagen auf sein Konto verbuchen. Zuvor spielte der gebürtige Garmisch-Partenkirchener zwei Spielzeiten für den Zweitligisten SC Riessersee und kann insgesamt 110 Partien in der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga vorweisen. Der SCR ist auch Pfohmanns Ausbildungsverein, bei dem er alle Nachwuchsmannschaften bis zur höchsten Nachwuchsliga (DNL) durchlief. Eine weitere große Station in seiner Vita ist der EC Peiting. Zwischen 2007 und 2011 ging der Linksschütze für die Oberbayern auf Torjagd. In 171 Spielen für den Oberligisten gelangen dem neuen Mann im Wanderers-Trikot 16 Tore und 28 Assists. Insgesamt kommt Pfohmann auf stolze 299 Einsätze in der Oberliga-Süd. Der 184 cm große Angreifer ist ein ehemaliger Schützling von Trainer Alfred Weindl, durch den der Kontakt letztendlich zustande kam. „Ich habe Martin während seiner DNL-Zeit in Garmisch trainiert und freue mich sehr über seine Zusage. Er wird uns durch seine höherklassige Erfahrung weiterhelfen. Er ist im besten Eishockeyalter und wird die Mannschaft auch neben dem Eis durch seinen vorbildlichen Charakter unterstützen“, so der Wanderers-Coach über seinen neuen Angreifer. Der neue Mann im Wanderers-Trikot freut sich auf seine Zeit in Germering: „Ich hoffe, ich kann der Mannschaft weiterhelfen, sodass wir die PlayOffs erreichen können. Der Mannschaft wünsche ich eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.“ Mit der Verpflichtung von Martin Pfohmann neigen sich die Kaderplanungen des Bayernligisten dem Ende entgegen. Neben einem Neuzugang müssen die Wanderers aber auch weitere Abgänge bekannt geben. Einer davon ist Maximilian Wanninger. Der Verteidiger wird in der kommenden Saison für den EHC Zweibrücken (Regionalliga Süd-West) seine Schlittschuhe schnüren. Vorerst pausieren wird Defensive-Mann Dominik Bahner. Der 26-Jährige wird seinen Fokus zukünftig auf sein Studium legen, den Kontakt zu den Wanderers aber immer aufrechterhalten. Ebenfalls nicht mehr für Germering auflaufen wird Stürmer Patrick Casaccio.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken