Wegen der großen Nachfrage der Komödie von Gilles Dyrek, „Venedig im Schnee“, startet das Roßstall-Theaterteam in die Verlängerung
IO
Germering – Wegen der großen Nachfrage der Komödie von Gilles Dyrek, „Venedig im Schnee“ unter der Regie von Oliver Kübrich, startet das Roßstall-Theaterteam in die Verlängerung.  Zum Inhalt: Zufällig hat Jean-Luc seinen früheren Studienkollegen Christophe getroffen und ihn samt Partnerin spontan zum Abendessen zu sich und seiner Verlobten Nathalie eingeladen. Während die Gastgeber ihre anstehende Hochzeit planen, treffen Christophe und seine neue Freundin Patricia leicht verspätet ein. Patricia hat sich mit Christophe gestritten und keine Lust auf ein Abendessen, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Perfide und mit diabolischem Vergnügen steigt Patricia in dieses Spiel ein: Plötzlich spricht sie in einer Phantasiesprache und erfindet ein von Not und Armut geschlagenes Heimatland, bis das ganze fast zur Tragödie ausartet. Mitwirkende sind Anja Neukamm, Pascale Ruppel, Alexander Schleissinger und Thomas Leicht. Die nächsten Aufführungen sind am Sonntag, 14. Januar, Samstag, 27. Januar, Samstag, 3. Februar, Freitag, 9. Februar und Samstag 10. Februar. Kartenvorverkauf Mittwoch von 14 bis 16 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, telefonisch unter 089/8414774 (AB), Fax 089/8414028, und www.germeringer.rossstall.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.