Über 4.000 Euro hat das CSG an die St. Rupert Mayer´s School in Afrika gespendet.
ak
Germering - Kürzlich begrüßten Katharina May und Jasmin Hecht vom Carl-Spitzweg-Gymnasium neben allen Schülern in der Aula auch drei besondere Gäste. Schülermitverantwortung hatte Professorin Hannelore Deubzer, Rudolf Graf und Matthias Stelmach vom Lehrstuhl für Licht und Raumgestaltung der TU eingeladen. Seit über einem Jahrzehnt betreut Diplomingenieur Rudolf Graf ein ganz besonderes Projekt des Architekturlehrstuhls: Den zusammen mit der Jesuitenmission in Nürnberg initiierten und vom „Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst“ geförderten Bau einer Schule in Simbabwe. Mittlerweile ist es gelungen, neben der Secondary School auch eine High-School zu errichten. Der Schulkomplex umfasst inzwischen ein Gebäude mit verschiedenen Trakten, in dem ein reibungslos laufender Schulbetrieb für über 300 Schüler stattfindet.
In ansprechenden Bildern zauberten die Gäste von der TU afrikanisches Lokalkolorit in die Aula des CSG. Sie demonstrierten verschiedene Bauphasen des Komplexes, der mit vor Ort verfügbaren Materialien und mit der Hilfe einheimische Bauleiter errichtet wurde, welche Architekturstudenten der TU anleiteten, die auf diese Weise das Mauern von der Pike auf lernten („Learning from the roots“). Nun steht der Bau einer Mensa an, denn die Schüler der St. Rupert Mayer’s School, die zum Teil auf einen mehrstündigen Fußmarsch in Kauf nehmen, um die Schule besuchen zu können, müssen sich dort bisher ihr Essen selbst und unter einfachsten Verhältnissen auf dem Boden kochen. Für Küche und Mensa soll die Spende des Carl-Spitzweg-Gymnasiums verwendet werden, die beim Sommerfest eingenommen wurde, das die SMV unter das Motto „Afrika-Fun, Food & Facts“ gestellt hatte. Durch den Verkauf afrikanischen und fair produzierten Essens, mit Hilfe von afrikanischen Spielen sowie zahlreicher weiterer Veranstaltungen und Vorträge zum Thema, waren über 4.000 Euro gesammelt worden. Bereits einige Monate vorher hatte das englische Theater 269,70 Euro eingespielt, so dass die Schülersprecher der Schuljahres 2017/2018, Gustav Butz und Marc Nowacki, den Gästen von der TU einen Scheck, der auf eine Summe von stolzen 4274,60 Euro ausgestellt war, in der Aula überreichen konnten: eine Rekordspende!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.