Kurz vor Mittag ereignete sich am 6. Februar ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der B2 kurz vor der A99. Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurde die Feuerwehr nach Stichwort „THL2 VU mehrere Pkw, keiner eingeklemmt", alarmiert. Die drei Autos waren aufeinander aufgefahren, zwei leicht verletzte Personen hatten ihre Fahrzeuge bereits verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt.
Kurz vor Mittag ereignete sich am 6. Februar ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der B2 kurz vor der A99.
FFW Germering

Germering – Kurz vor Mittag ereignete sich am 6. Februar ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der B2 kurz vor der A99. Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurde die Feuerwehr nach Stichwort „THL2 VU mehrere Pkw, keiner eingeklemmt", alarmiert. Die drei Autos waren aufeinander aufgefahren, zwei leicht verletzte Personen hatten ihre Fahrzeuge bereits verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Eine Fahrerin saß noch in ihrem Pkw. Bei ihr wurde aufgrund der Verletzungen erwogen, sie achsengerecht zu retten. Der eintreffende Notarzt konnte aber dann die Frau selbständig aussteigen lassen. Weiter wurde eine Zeugin von einer Feuerwehr-Kameradin betreut. Die auslaufenden Betriebsstoffe konnten gebunden und der Brandschutz sichergestellt werden.
 

Da die B2 komplett blockiert war, musste an der Ausfahrt „Hagebau“ und an der A99 für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten eine Vollsperre eingerichtet werden. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zum Unfallhergang und Sachschaden kann bislang noch keine Angabe gemacht werden. Eine kleine Herausforderung war, dass sich im Auto der verletzten Person auch noch vier Hunde befanden. Diese konnten zunächst aus dem Fahrzeug befreit und betreut werden. Erfreulicherweise erklärten sich zwei Ersthelfer zur Entlastung aller bereit, die Pflege der Vierbeiner zu übernehmen. Die Hunde waren die ganze Zeit über sehr brav und schienen vom Geschehen wenig beeindruckt. Trotz intensiver Suche gestaltete es sich jedoch als schwierig, kurzfristig eine Unterbringung für die Tiere zu finden. Daraufhin erklärten sich die beiden Ersthelfer dankenswerterweise spontan bereit, die Vierbeiner mit zu sich zu nehmen und auf sie aufzupassen. Kurios war, dass die Berufsfeuerwehr München nur wenige hundert Meter weiter einen Verkehrsunfall an der Ampel A99 regeln musste und die Kameraden Zeugen eines Auffahrunfalls im Rückstau wurden. Leider wendeten auch an diesem Tag mehrere Autofahrer im Rückstau und blockierten mit ihren Manövern somit die Anfahrt massiv. Mindestens ein Verkehrsteilnehmer erhielt daher eine Anzeige.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.