Der digitale Zugang zur Stadtbibliothek Germering ist jetzt noch komfortabler und kundenfreundlicher
ak
Germering - Smartphones und Tablets gehören inzwischen zum Alltag und sind als Organisationshilfen aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Um den digitalen Zugang zur Stadtbibliothek Germering noch komfortabler und kundenfreundlicher zu machen, wurde nun eine kostenlose App entwickelt, die auf beiden gängigen Betriebssystemen für Smartphone und Tablet eingesetzt werden kann. Ab sofort können alle Tablet- und Smartphone-Besitzer*innen den Internetkatalog der Stadtbibliothek Germering (WebOPAC) bequem über die neue WebOPAC-App nutzen. Sämtliche Funktionen, wie z.B. die Katalogsuche, Verlängern der Leihfristen von ausgeliehenen Medien, das Bestellen von Medien und das Anlegen einer Merkliste sind in dieser App enthalten. Das besondere Highlight ist eine Erinnerungsfunktion für Medien, deren Leihfrist bald abläuft. Außerdem lassen sich mit dieser App mehrere Konten verwalten, was beispielsweise für Familien besonders hilfreich ist. Auch die Recherche und der Download von eMedien, die in der Onleihe der Stadtbibliothek angeboten werden, ist über die App möglich.
 
Diese App kann auch von Personen genutzt werden, die über keine aktive Bibliothekskarte der Stadtbibliothek Germering verfügen und in der Bibliothek als Nutzer*innen gar nicht angemeldet sind. Es können dann Funktionen genutzt werden wie die Recherche im Bestand der Bibliothek, Kerninformationen wie Adresse, Öffnungszeiten, Kontaktdaten und eine Weiterleitung über einen Link zur Homepage der Stadtbibliothek. Die Stadtbibliothek freut sich über dieses neue moderne Angebot, steht für weitere Fragen und Rückmeldungen gerne zur Verfügung und hofft auf rege Nutzung dieser App. Zusätzliche Informationen sind auch auf der Homepage der Stadtbibliothek Germering unter www.stadtbibliothek-germering.de abrufbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier