Christina Stenger, Autorin einer ganzen Reihe bezaubernder Kinderstücke, begeistert mit einer Piratenkomödie ihr junges Publikum
S.Hofschaeger/pixelio.de
Germering - Christina Stenger, Autorin einer ganzen Reihe bezaubernder Kinderstücke, begeistert mit der Piratenkomödie "Piraten in der Rumpelkammer" ihr junges Publikum. Allein das Piratenpaar ist schon großartig und macht sowohl Publikum wie Darstellern Riesenspaß, auch das große Improvisationsfest am Ende wird kaum ein Besucher so schnell vergessen. Zum Inhalt: .Kapitän Smudge und sein Pirat Kuddel schauen nicht schlecht, als sie sich plötzlich ohne Schiff, ohne Meer, ohne Mannschaft und vor allem ganz ohne ihr Abenteuer in einer staubigen Rumpelkammer wiederfinden. Wie um Himmels Willen sind sie denn hier gelandet? Wie können sie jemals wieder hier rauskommen? In ihrer Not rufen sie sogar die wütende Sturmhexe Stormia herbei, und die kann ihnen zumindest einen klaren Hinweis geben. Sie sind aus dem Manuskript ihrer eigenen Geschichte gefallen – und diese Geschichte hat noch kein Ende! Doch ohne dies gibt es keine Heimkehr. Da hilft nur eins: Die Autorin Frau Ritter, die die Geschichte begonnen hat, muss das Abenteuer zu Ende bringen. Als sich die Gelegenheit ergibt, nehmen sie die junge Frau gefangen. Doch als die endlich kapiert, was hier vor sich geht, kann sie leider nicht helfen: Ihr fällt absolut nichts mehr ein! Was nun? Kuddel hat die rettende Idee: Mit gemeinsamer Improvisation und natürlich der Hilfe des Publikums kommt die Geschichte zu einem glücklichen Ende. Regie und Initiative Oliver Kübrich. Vorstellungen am Sonntag, 3. und Samstag, 16. Dezember, jeweils 15 Uhr im Roßstall-Theater,  Augsburger Str. 8, Eintritt 6 Euro. Kartenreservierung Telefon 089/8414774, Internet: www.germeringer-rossstall.de oder Vorverkauf im Roßstallbüro:  Mittwoch 14 - 16 Uhr und Donnerstag 16 - 18 Uhr. in
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.