Die Germeringer Einzelhändler freuen sich auf ihrem Besuch bei dieser Veranstaltung
ak
Germering - Am Freitag, den 10. Juli lädt der Gewerbeverband zum 2. Germeringer Kunst- und Musikzauber ein. Insgesamt 19 Geschäfte entlang der Unteren Bahnhof- und Otto-Wagner-Straße stellen von 18-22 Uhr Bilder, Fotografien und Skulpturen aus, zeigen die Herstellung von Kunsthandwerk und lassen Musiker auftreten. Parallel können die Besucher während der verlängerten Öffnungszeiten in den teilnehmenden Geschäften einkaufen. Das Rahmenprogramm gestalten die Rollenspielgruppe „Würfel & Schwert“ und die Bewegungskünstler des Gilchinger Christoph-Probst-Gymnasiums. Für das leibliches Wohl ist mit Kaffee, Zauberpunsch, Cocktails, Waffeln, italienischen Spezialitäten und mehr gesorgt.  Ein Highlight ist auch diesmal wieder die Stadtwette mit Oberbürgermeister Andreas Haas, die für ihn eine echte Herausforderung sein wird. Es geht darum:  Schafft es der OB eine  Menschen-Lichterkette von der Otto-Wagner-Straße / Ecke Friedenstraße bis zum Kreisverkehr am S-Bahnhof zu organisieren? Falls es Andreas Haas nicht schafft, wird er beim Germeringer Weihnachtszauber zum Nikolaus und wird dort an die Kinder  Süßigkeiten verteilen. Falls er es doch schafft, muss Jürgen Biffar – Vorsitzender des Germeringer Gewerbeverbands -diesen Platz einnehmen. Wir sind schon gespannt, einfach wird es nicht sein. Bei dem im Vorjahr sehr beliebten „Zauberpuzzle“ sammeln Besucher Puzzleteile in zehn Geschäften und geben das fertige Puzzle bei Street One, Hünerdapperl oder Buchhandlung Lesezeichen ab. Die Gewinner werden in den Folgetagen schriftlich benachrichtig. Weitere Details sowie den Flyer mit den teilnehmenden Geschäften stehen unter www.gewerbeverband-germering.de bereit.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken