ak
Germering - Mit „Kinderlied,“ der zweiminütigen filmischen Umsetzung eines Gedichtes von Günter Grass, haben drei engagierte Mitglieder des MFVC (Münchner Film- und Videoclub) die Goldmedaille beim Bundesfilmfestival „Fantex 2014“ in Waiblingen als einzige Teilnehmer in der Riege der Videoclips erhalten.
Immer wieder realisieren Mitglieder des MFVC gerne gemeinsam komplexe Projekte: Günter Pruner, Axel Heublein und Dieter Baumann hatten die Idee, beim ersten internationalen Poesiefilmfest „Goethe goes Video“ mitzuwirken. Daraus entstand die Vorstellung, im Rahmen des Videoprojektes der Münchner Volkshochschule unter Leitung von Frank Heinig das Gedicht von Günter Grass “Kinderlied” eindrucksvoll filmisch umzusetzen. Mit vielen fantastischen Einfällen und der angemessen kargen Lokation ist es den drei Filmleuten des Münchner Film- und Videoclubs gelungen, die bedrohliche Atmosphäre des Textes von Günter Grass spürbar zu machen.
Günter Grass erlebte den Zweiten Weltkrieg und die Zeiten des NS-Regimes hautnah. Dementsprechend beschreibt er in seinem Gedicht „Kinderlied“ die traumatischen Unterdrückungsformen, die er in seiner Kinderzeit selbst erleiden musste. Aus seiner Sicht als Kind war es damals verboten zu weinen, zu lachen, zu spielen, zu schweigen wie auch zu sprechen. Diese emotionale Situation in Bildern umzusetzen, ist den drei MFVC-Mitgliedern äußerst eindrucksvoll gelungen. Mit der Goldmedaille hat sich der Film bzw. das Team die Voraussetzungen geschaffen, bei der DAFF, Bad Neuenahr-Ahrweiler teilzunehmen - was, mit Fußball verglichen, der Bundesliga und dem Wettbewerb um die deutsche Meisterschaft entspricht.
„Das Kinderlied“ ist zu sehen auf der Webseite des Münchner Film- und Videoclub e. V. (MFVC) unter: www.mfvc-germering.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).