Am 23. und 24.Mai 2020 veranstaltet der DigiClub e.V. und die Federation of International Robot Association mit Unterstützung der Stadt Germering erstmalig in Deutschland die FIRA German Open. Die Veranstaltung mit dem Namen Junior Robotics 2020 ist ein zweitägiger Robotik-Wettbewerb mit internationalem Charakter, der die Begeisterung für Technik, Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen bis zu einem Alter von 19 Jahren wecken soll.
Am 23. und 24.Mai 2020 veranstaltet der DigiClub e.V. und die Federation of International Robot Association mit Unterstützung der Stadt Germering erstmalig in Deutschland die FIRA German Open.
Digiclub Germering

Germering - Am 23. und 24.Mai 2020 veranstaltet der DigiClub e.V. und die Federation of International Robot Association mit Unterstützung der Stadt Germering erstmalig in Deutschland die FIRA German Open. Die Veranstaltung mit dem Namen Junior Robotics 2020 ist ein zweitägiger Robotik-Wettbewerb mit internationalem Charakter, der die Begeisterung für Technik, Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen bis zu einem Alter von 19 Jahren wecken soll.

Unter der Schirmherrschaft von Julia Gerlach, Staatsministerin für Digitales finden die Wettkämpfe „City Racer“, „Cliffhanger“ und „Mission Impossible“ in der westlich von München gelegenen Germeringer Stadthalle statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konstruieren und programmieren Roboter und beweisen in den drei Teamwettkämpfen ihr technisches Geschick, Fachwissen und Kreativität im Umgang mit unterschiedlichen Herausforderungen im Wettkampf. Das Regelwerk und die Aufgabenstellungen gibt die FIRA vor. Die Teilnahme ist sowohl mit völlig selbstkonstruierten Robotern als auch mit solchen, die auf handelsüblichen Baukästen (Lego Mindstorms, mBot etc.) basieren, möglich.

Die FIRA wurde am 5. Juni 1997 in Daejeon (Südkorea) gegründet und veranstaltet jährlich an wechselnden Orten Roboter-Fußballweltmeisterschaften (FIRA RoboWorld Cups) sowie lokale Meisterschaften (European Championships, ChinaCup, KoreaCup und South America Cup). Die Gewinner-Teams des Germeringer Events sind berechtigt, an der internationalen FIRA Roboterweltmeisterschaft 2020 teilzunehmen.  Der DigiClub e.V. wurde im Dezember 2019 von Unternehmen, Schulen, Jugendlichen und privaten Unterstützern in Germering gegründet, um die technisch-digitale Kompetenz junger Menschen zu fördern. An der Junior Robotics können Teams mit bis zu 5 Mitgliedern in zwei unterschiedlichen Altersklassen von 10 bis 19 Jahren teilnehmen. Angesprochen sind insbesondere Robotik-Kurse der Schulen, Fablab-Jugendgruppen und privat organisierte Roboter-Begeisterte. Die Gewinner Teams sind dann automatisch für die FIRA Roboterweltmeisterschaft qualifiziert. Alle Teams, die sich bis zum 31. Januar anmelden, erhalten einen Frühbucherrabatt von 30%.

Neben der Stadt Germering, dem DigiClub e.V. und dem bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Unternehmen ALLNET Computersysteme, ThermoFisher, DocuWare, Just Imagine, CEWE sowie weitere Sponsoren die Junior Robotics.  Alle Informationen, einschließlich der detaillierten Beschreibung der Aufgaben, des Teilnahmepreis und der Möglichkeit zur Anmeldung stehen unter www.junior-robotics.de zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.