Ein bewährtes Team: Skirennläuferin Lena Dür und Sponsor Jürgen Biffar
DocuWare Promotion
Germering – Auch in der FIS Ski-Weltcup-Saison 2018/2019 tragen Helm, Mütze und Stirnband der Skiläuferin Lena Dürr das DocuWare-Logo. Neben dem Slalom startet die Germeringer Athletin in diesem Jahr im Riesenslalom und Parallelslalom. Das Sport-Sponsoring ist für DocuWare eine große Chance, die Bekanntheit der Marke weiter zu stärken sowie Fachkräfte zu gewinnen. Die Partnerschaft zwischen DocuWare, Anbieter von Cloud-Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow, und Skirennläuferin Lena Dürr passt einfach: Während der kommenden Weltcup-Saison trägt die gebürtige Germeringerin im dritten Jahr in Folge das DocuWare-Logo deutlich sichtbar auf Helm, Mütze und Stirnband. In dieser Saison war sie bereits beim Riesenslalom am 27. Oktober in Sölden am Start. Als Nächstes wird sie am 18.11.2018 im finnischen Levi ein Rennen bestreiten; am 9.12.2018 folgt ein Slalom in Val d‘Isere, Frankreich.

Lena Dürr hofft, durch die Partnerschaft mit DocuWare mehr junge Leute aus ihrer Heimatstadt für den Skisport begeistern zu können. Und DocuWare-Geschäftsführer Jürgen Biffar sieht im Sport-Sponsorung nicht nur eine gute Möglichkeit, die Bekanntheit der Marke zu stärken: „Die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass durch Sponsoring-Aktivitäten auch unsere Bekanntheit bei Fachkräften steigt.“ Seit 2015 sponsert das Unternehmen die Handballer des Sportclubs Unterpfaffenhofen-Germering (SCUG) – die Zahl der Bewerbungen ist seitdem deutlich angestiegen. Auch in der Saison 2018/2019 ziert das DocuWare-Logo die Trikots der Spieler und Spielerinnen des SCUG. Neue Kooperationen wurden in diesem Jahr mit der HSG Würm-Mitte sowie dem Bayerischen Handball-Verband (BHV) geschlossen. Mit Sponsoring-Partnerschaften möchte DocuWare-Geschäftsführer Jürgen Biffar ein Zeichen für Leistungsorientierung und Erfolgsstreben setzen. Sport hat für den passionierten Skiläufer auch im Arbeitsleben eine große Bedeutung – seit fünf Jahren gibt es bei DocuWare ein Sport- und Gesundheitsprogramm zur Mitarbeiterfürsorge.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.