Benjamin Miskowitsch erzählt den Jugendlichen vom Arbeitsalltag im Landtag.Benjamin Miskowitsch erzählt den Jugendlichen vom Arbeitsalltag im Landtag.
Benjamin Miskowitsch erzählt den Jugendlichen vom Arbeitsalltag im Landtag.
ak

Germering - Anfang Februar besuchten 22 Jugendmitglieder des Germeringer DigiClub den bayerischen Landtag. Dort angekommen wurden sie von Benjamin Miskowitsch (MdL) empfangen um bekamen einen ersten Eindruck vom Gebäude. Daraufhin stießen Katrin Staffler (MdB) und Michael Kießling (MdB) zu der Gruppe, um ihnen mehr von ihrer Arbeit im Bundestag zu erzählen.

Im Plenarsaal angekommen, erklärte Miskowitsch die Arbeitsweisen des Landtags, so z.B. die Sitzordnung und die Regularien zur Sprechzeit. Danach fand sich die Gruppe in einem Besprechungsraum ein, wo bereits Natascha Grünpeter vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales auf sie wartete. Nachdem der DigiClub von Jugendleiterin Alice Laskovitch vorgestellt wurde, präsentierte Natascha Grünpeter die Initiative BayFiD (Bayerische Frauen in Digitalberufen), welche Frauen in IT-Berufen fördern soll. Auch erzählte sie vom Programm BayCode, welches Kinder und Jugendliche ans Programmieren heranführen soll. Beides traf hierbei auf großes Interesse seitens der Vereinsjugend. Zuletzt blieb Zeit für eine kleine Diskussion, in der unter anderem Themen wie leichterer Zugang zu psychischer Hilfe und eine Veränderung des aktuellen Schulsystems angeschnitten wurden. So wünschen sich die Vereinsmitglieder mehr Freiraum bei der Fächerwahl und Unterrichtsinhalte, welche besser auf das Leben vorbereiten. Doch die Politik arbeitet bereits an Lösungsansätzen: So sollen mit der Einführung des Fachs „Alltagskompetenz“ genau solche Themen, wie etwa Finanzen oder gesunde Ernährung an Schulen gelehrt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.