ak
Germering – „Die eishockeyfreie Zeit hat endlich ein Ende“, werden sich viele „Wanderers“-Fans denken. Das Polariom hat wieder Eis und der Saisonstart rückt immer näher. Die „Wanderers“ standen bereits im August dreimal in Bad Tölz auf dem Eis, ehe sie seit vergangenen Samstag täglich im heimischen Polariom für die kommende Saison trainieren. Auch neben dem Eis lässt Trainer Sebastian Wanner seine Jungs schwitzen, um fit zu sein, wenn die Punkterunde beginnt. Einen ersten richtigen Test wird es am kommenden Samstag, den 13. September geben. Die „Wanderers“ sind zu Gast bei den Isar Rats aus Dingolfing.
Unter dem Motto „Eine Stadt, ein Team, ein Ziel" peilen die Eishackler vom EVD heuer den Aufstieg in die Bayernliga an. Auch Trainer Georg Herrmann machte deutlich, dass er in der kommenden Spielzeit ganz oben mitspielen will. Um dieses ehrgeizige Ziel auch zu erreichen, arbeiteten die Funktionäre sehr akribisch in den letzten Wochen und Monaten. Neben dem Bayernliga-Topverteidiger Florian Mayer und dem Sturmtalent Dominik Schindlbeck sicherten sich die EVDler auch die Dienste von Alexander Feistl.
 
Mit dem 22-jährigen Verteidiger Florian Mayer vom EV Moosburg wurde ein Defensivspieler an Land gezogen, der in den vergangenen zwei Bayernligaspielzeiten zu einem Führungsspieler herangereift ist. Knapp 60 Scorerpunkte konnte Mayer in den beiden Spielzeiten beim EVM sammeln.
Darüber hinaus wird der erst 18-jährige Dominik Schindlbeck, der in den vergangenen Jahren im Nachwuchs von Deggendorf „Fire“ für Furore sorgte, den Konkurrenzkampf im Sturm weiter anheizen. Mit weit mehr als 200 Scorerpunkten in den letzten zwei Spielzeiten rückte er sogar in den Fokus der Juniorennationalmannschaft. Auch erste Einsätze im Oberligakader von Deggendorf kann das Dingolfinger Eigengewächs vorweisen. Komplettiert wird das neue Trio durch den 28-jährigen Alexander Feistl, der ebenfalls vom Nachbarn aus Moosburg zu den Isar Rats gewechselt ist. Der gebürtige Landshuter kann auf über 200 Spiele in der 2. Liga zurückblicken. In seinen drei Jahren beim EV Moosburg konnte er sage und schreibe 248 Scorerpunkte in 88 Partien auf seinem Konto verbuchen. Er wird eine wichtige Führungsrolle bei den Dingolfingern übernehmen.
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist es den „Wanderers“-Verantwortlichen gelungen, über die Hälfte der Mannschaft der Vorsaison weiter zu verpflichten.
So steht mit Markus Koch vom TSV Peißenberg der einzig echte Neuzugang im diesjährigen Kader. Wieder für die „Wanderers“ auflaufen werden zudem Moritz Lieb (ESV Buchloe), Nico Rossi (EC Peiting Junioren) und Routinier Sebastian Stürzer („Wanderers“ 1b).
 
Gut aufgestellt auf dem Eis sind die Spieler der „Wanderers“, die sich schon auf die kommende Eishockey-Saison freuen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).