ak
Germering – „Die eishockeyfreie Zeit hat endlich ein Ende“, werden sich viele „Wanderers“-Fans denken. Das Polariom hat wieder Eis und der Saisonstart rückt immer näher. Die „Wanderers“ standen bereits im August dreimal in Bad Tölz auf dem Eis, ehe sie seit vergangenen Samstag täglich im heimischen Polariom für die kommende Saison trainieren. Auch neben dem Eis lässt Trainer Sebastian Wanner seine Jungs schwitzen, um fit zu sein, wenn die Punkterunde beginnt. Einen ersten richtigen Test wird es am kommenden Samstag, den 13. September geben. Die „Wanderers“ sind zu Gast bei den Isar Rats aus Dingolfing.
Unter dem Motto „Eine Stadt, ein Team, ein Ziel" peilen die Eishackler vom EVD heuer den Aufstieg in die Bayernliga an. Auch Trainer Georg Herrmann machte deutlich, dass er in der kommenden Spielzeit ganz oben mitspielen will. Um dieses ehrgeizige Ziel auch zu erreichen, arbeiteten die Funktionäre sehr akribisch in den letzten Wochen und Monaten. Neben dem Bayernliga-Topverteidiger Florian Mayer und dem Sturmtalent Dominik Schindlbeck sicherten sich die EVDler auch die Dienste von Alexander Feistl.
 
Mit dem 22-jährigen Verteidiger Florian Mayer vom EV Moosburg wurde ein Defensivspieler an Land gezogen, der in den vergangenen zwei Bayernligaspielzeiten zu einem Führungsspieler herangereift ist. Knapp 60 Scorerpunkte konnte Mayer in den beiden Spielzeiten beim EVM sammeln.
Darüber hinaus wird der erst 18-jährige Dominik Schindlbeck, der in den vergangenen Jahren im Nachwuchs von Deggendorf „Fire“ für Furore sorgte, den Konkurrenzkampf im Sturm weiter anheizen. Mit weit mehr als 200 Scorerpunkten in den letzten zwei Spielzeiten rückte er sogar in den Fokus der Juniorennationalmannschaft. Auch erste Einsätze im Oberligakader von Deggendorf kann das Dingolfinger Eigengewächs vorweisen. Komplettiert wird das neue Trio durch den 28-jährigen Alexander Feistl, der ebenfalls vom Nachbarn aus Moosburg zu den Isar Rats gewechselt ist. Der gebürtige Landshuter kann auf über 200 Spiele in der 2. Liga zurückblicken. In seinen drei Jahren beim EV Moosburg konnte er sage und schreibe 248 Scorerpunkte in 88 Partien auf seinem Konto verbuchen. Er wird eine wichtige Führungsrolle bei den Dingolfingern übernehmen.
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist es den „Wanderers“-Verantwortlichen gelungen, über die Hälfte der Mannschaft der Vorsaison weiter zu verpflichten.
So steht mit Markus Koch vom TSV Peißenberg der einzig echte Neuzugang im diesjährigen Kader. Wieder für die „Wanderers“ auflaufen werden zudem Moritz Lieb (ESV Buchloe), Nico Rossi (EC Peiting Junioren) und Routinier Sebastian Stürzer („Wanderers“ 1b).
 
Gut aufgestellt auf dem Eis sind die Spieler der „Wanderers“, die sich schon auf die kommende Eishockey-Saison freuen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.