– Das ist eine weitere Verbesserung des innerstädtischen ÖPNV Angebotes. Jetzt können auch an Samstagen Einkäufe und Freizeitaktivitäten mit den „Öffentlichen“ bequem erledigt werden, denn die MVV-Regionalbuslinien 851 und 857 fahren ab 6. April auch an Samstagen zwischen Germering-Unterpfaffenhofen (S) und Harthaus (S) alle 20 Minuten.
Jetzt können auch an Samstagen Einkäufe und Freizeitaktivitäten mit den „Öffentlichen“ bequem erledigt werden.
Carmen Voxbrunner

Germering – Das ist eine weitere Verbesserung des innerstädtischen ÖPNV Angebotes. Jetzt können auch an Samstagen Einkäufe und Freizeitaktivitäten mit den „Öffentlichen“ bequem erledigt werden, denn die MVV-Regionalbuslinien 851 und 857 fahren ab 6. April auch an Samstagen zwischen Germering-Unterpfaffenhofen (S) und Harthaus (S) alle 20 Minuten von ca. 5.30 bis 22.30 Uhr.

Bereits im Dezember 2018 wurden die Betriebszeiten der Linien 851 und 857 und der MVV-Regionalbuslinie 856 (Industriestr. – S-Bahnhof Germering – Kerschensteiner Siedlung – S-Bahnhof Planegg) in den werktäglichen Abendstunden erheblich ausgeweitet. Ebenso startete ein stündliches Busangebot an Sonn- und Feiertagen zwischen ca. 8.30 und etwa 16.30 Uhr. Gremienbeschlüsse der Stadt Germering und des Landkreises Fürstenfeldbruck ermöglichten dieses Angebot, das laut Landratsamt auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz darstellt.

Fahrgäste können mit MVV-Regionalbussen und dem MVV-RufTaxi in Germering inzwischen sieben Tage die Woche rund um die Uhr den Öffentlichen Personennahverkehr nutzen

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.