Warum der Mann in den Container gekrochen ist, konnte oder wollte er nicht sagen.
FFW Germering
Germering - Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Germeringer Polizei am gestrigen Montagabend gegen 23.30 Uhr in die Goethestraße gerufen.
Ein 32-jähriger Angestellter aus Germering hatte beim Vorbeigehen an den dort von der Diözese Augsburg aufgestellten drei Kleidercontainer verdächtige Geräusche wahrgenommen. Als er den deutlich hörbaren Geräuschen aus einem Container auf den Grund gehen wollte, verstummten diese abrupt. Daher verständigte der Zeuge die Polizei. Die Beamten stellten an der besagten Örtlichkeit ein abgerissenes Metallstück eines Reisverschlusses sicher, zudem war eine frische nasse Fußspur auf einer der Klappen sichtbar. Nach Lage der Dinge war eine Person in den Container geklettert und konnte jedoch aufgrund der an der Klappe angebrachten Diebstahlssicherung denselben nicht mehr auf dem Betretungswege verlassen. Da der von außen hörbare Insasse auch auf Zuruf der Polizisten nicht reagierte, wurde die Germeringer Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehrmänner mussten das Vorhängeschloss an der Stahltüre des Containers kurzerhand aufflexen, um einen 35-jährigen Rumänen daraus zu befreien. Bei dem Mann handelt es sich um einen 35-jährigen wohnsitzlosen Rumänen, der passenderweise eine Stirnlampe trug. Nach Lage der Dinge, liegt der Verdacht nahe,  dass der Mann Kleider stehlen wollte. Der mutmaßliche Dieb verweigerte jedoch jegliche Aussage bei der Polizei.  Nach den vorliegenden Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass der verhinderte Dieb eher unfreiwillig in den Container rutschte, als er Kleidungsstücke herausfischen wollte. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung musste die Germeringer Polizei den wohnsitzlosen Mann auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß setzen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.