Mittwochnachmittag übersah ein LKW-Fahrer beim Einfahren in die Augsburger Straße eine Fahrbahnbegrenzung und touchierte diese mit der rechten Fahrzeugseite. Hierbei wurde der 500 Liter Dieseltank aufgerissen. Da der Tank noch zur Hälfte gefüllt war lief der Kraftstoff größtenteils auf die Fahrbahn.
Mittwochnachmittag übersah ein LKW-Fahrer beim Einfahren in die Augsburger Straße eine Fahrbahnbegrenzung und touchierte diese mit der rechten Fahrzeugseite.
FFW Germering

Germering – Mittwochnachmittag übersah ein LKW-Fahrer beim Einfahren in die Augsburger Straße eine Fahrbahnbegrenzung und touchierte diese mit der rechten Fahrzeugseite. Hierbei wurde der 500 Liter Dieseltank aufgerissen. Da der Tank noch zur Hälfte gefüllt war lief der Kraftstoff größtenteils auf die Fahrbahn. Durch einen benachbarten Landwirt wurden parallel zum Notruf Wannen bereitgestellt um den Kraftstoff aufzufangen. Einige Liter des Kraftstoffs sind bis zum Eintreffen der Feuerwehr auch in die Kanalisation gelaufen. Als Erstmaßnahme wurde von der Feuerwehr die weitere Ausbreitung des Kraftstoffs unterbunden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der Kraftstoff mittels einer Gefahrstoff-Umfüllpumpe in einen Container umgepumpt. Abschließend reinigte eine Fachfirma die kontaminierte Fahrbahn. Über die Höhe des entstandenen Schadens kann zu diesem Zeitpunkt keine Aussage getroffen werden. Für die Dauer des Einsatzes von knapp vier Stunden war die Augsburger Straße zwischen der Dorfstraße und dem Bärenweg komplett gesperrt. Im Stau dieser Umleitung kam es zu einem Folgeunfall. Ein Motorradfahrer kam zum Sturz und wurde durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.