Die Furthmühle ist die letzte noch in Funktion befindliche Getreidemühle im Landkreis, ein beeindruckendes, idyllisch im oberen Glonntal gelegenes Technikdenkmal und Museum
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis - Die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund und das beauftragte Verkehrsunternehmen Geldhauser der MVV-Regionalbuslinie 871 unterstützen den Landkreis Fürstenfeldbruck bei seinem Vorhaben, Kulturdenkmäler auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leichter erreichbar zu machen. Daher war die Freude über die Einrichtung einer MVV-Haltestelle an der Furthmühle am Freitag den 21.09.2018 bei allen Beteiligten groß. Albert Aumüller, Eigentümer der Furthmühle, begrüßte zur offiziellen Übergabe des Haltestellenmastes Landrat Ulrich Schmetz, die Kreisräte für Strukturpolitik/ländlicher Raum sowie Umwelt/Energie Hubert Ficker und Max Keil, den Bürgermeister der Gemeinde Egenhofen Josef Nefele und vom Förderverein die Vorsitzende Korinna Konietschke und Martin Obermeier sehr herzlich. Für die Stabsstelle Öffentlicher Personennahverkehr im Landratsamt Fürstenfeldbruck waren die stv. Leiterin Monika Beirer und Jutta Remsing vor Ort.
 
Seit dem Schuljahresbeginn am 11.09.2018 ist die Furthmühle von Montag bis Freitag zusätzlich zu den bestehenden Fahrten um 9:40 Uhr und 11:37 Uhr nun bei Bedarf auch um 08:40 Uhr und 12:10 Uhr mit der MVV-Regionalbuslinie 871 Maisach(S) - Aufkirchen - Weyhern - Pfaffenhofen a. d. Glonn zu erreichen. Damit haben z. B. Schulklassen und Ausflügler weitere Möglichkeiten, die Furthmühle zu besuchen. Werktags ist die Furthmühle eine Rufbushaltestelle. Außerhalb der Buszeiten, z. B. bei Veranstaltungen abends, am Sa., So.- und an Feiertagen ganztags kann die RufTaxi Linie 8700 genutzt werden. Weitere Informationen, Fahrpläne und Fahrtauskünfte gibt es unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/regionalbusse.
 
Die Furthmühle ist die letzte noch in Funktion befindliche Getreidemühle im Landkreis, ein beeindruckendes, idyllisch im oberen Glonntal gelegenes Technikdenkmal und Museum. Der Landkreis Fürstenfeldruck beteiligt sich in vielfältiger Weise an der Unterhaltung des Denkmals, damit es für die Öffentlichkeit erhalten wird und zugänglich bleibt. Dazu gehören z. B. auch die Optimierung der Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stabsstelle ÖPNV oder die Verbesserung der Attraktivität in Zusammenarbeit mit der Tourismusbeauftragten im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Führungen in der Furthmühle gibt es von April bis November an Sonn- und Feiertagen um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr sowie für Gruppen und Vereine nach Vereinbarung auch unter der Woche. Das Café Mahlgang ist sonn- und feiertags von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.furthmühle-egenhofen.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.