ak
Fürstenfeldbruck - Die „alte und neue Mannschaft“ der Verantwortlichen der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck nach der diesjährigen Neuwahl bzw. Wiederwahl und dem Wechsel in der Leitung der Geschäftsstelle willkommen zu heißen, war Ziel eines Treffens, zu dem der Schirmherr der Bürgerstiftung, Landrat Thomas Karmasin und der Vorstand nach Fürstenfeld einluden.
„Die Stärke unserer Bürgerstiftung liegt im gemeinsamen Willen, gute Lebensbedingungen für die Menschen im Landkreis Fürstenfeldbruck zu erreichen. Empathisch und kompetent mit einer außergewöhnlichen Leistungsbilanz gelingt dies seit 15 Jahren. Ich bin froh, dass echtes ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement hier bei uns eine so große Rolle spielt und so viel Positives bewirkt“, so der Schirmherr Landrat Karmasin, der allen Verantwortlichen für ihre geleistete Arbeit dankte und bat, nicht locker zu lassen an der bereits wahr gewordenen Vision Bürgerstiftung weiter zu arbeiten.
Sabine Kuhn, Johanna Neumaier, Karin Stürzer, Gerhard Eisenkolb, Walter Müller und Nikolaus Turner, von Anfang an Stiftungsräte, sind wiedergewählt worden. Auf dem Weg bis heute dazu gestoßen und ebenfalls wieder im Boot sind Brigitte Breidenbach, Jutta Remsing, Katrin Sonnenholzner, MdL, der Stiftungsratsvorsitzende Adolf Eiber und Frederik H. Röder. Neu hinzugekommen ist Götz Graichen. Birgit Siebert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und nun als Stiftungsrätin im Gremium tätig. Nicht mehr im Stiftungsrat vertreten sind Rosemarie Bocklet-Wals, Dr. Thomas Goppel, MdL und Josef Siegel.
Dorothee von Bary, ebenfalls von Anfang an seit 1999 im Vorstand und seit 2013 Vorstandsvorsitzende sowie Helmuth Stolle, seit 2009 Finanzvorstand, sind wiedergewählt und nun auf der Suche nach einem weiteren Vorstandsmitglied. Zehn Jahre hat Andrea Schweitzer die Geschicke der Geschäftsstelle geleitet und nach der Wahl zur Bürgermeisterin von Landsberied den Stab an Silvia Ponath übergeben, die nun die Arbeit in der Geschäftstelle seit ersten Mai offiziell übernommen hat.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.