Die VR-Bank spendete wieder an zahlreiche Vereine und Institutionen im Landkreis.
Die VR-Bank spendete wieder an zahlreiche Vereine und Institutionen im Landkreis.
ak
Fürstenfeldbruck - Zweimal im Jahr werden viele Vereine und Institutionen von der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck durch Geldspenden in ihrer Tätigkeit unterstützt.
Mitte Juli überreichten die Vorstände Walter Müller und Rainer Kerth 30.000 Euro als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement an Vereine aus dem Landkreis. Vom Sportclub bis zum Trachtenverein reichte das breite Portfolio der Spendenempfänger. Auch der Verwendungszweck war gut gestreut. So zum Beispiel der Elternbeirat der Grundschule Maisach die Ausbildung von Lernassistenten, der SC Rot-Weiß Überacker organisiert damit ein AH-Fußballturnier und fördert den Nachwuchs, die FFW Mammendorf erwirbt einen Defibrillator für die Ersthilfe und das Kinderhaus Sonnenschein in Mammendorf verschönert die Außenanlagen.
Die Spendengelder stammen aus dem Gewinnsparen, das die VR-Banken bayernweit für ihre Kunden organisiert. Beim Gewinnsparen zahlt der Teilnehmer fünf Euro pro Monat an die Bank, davon kommen 25 Cent in den Spendentopf. Bayernweit sind das über 12 Millionen Euro, die als Spende und Unterstützung verwendet werden. Neben der verzinsten Ausschüttung gibt es beim Gewinnsparen tolle Preise zu gewinnen. Neben Geldpreisen werden heuer auch Audi Cabrios und Kreuzfahrten verlost. Folgende Vereine aus unserem Landkreis erhielten eine Spende der VR-Bank: Kreisjugendring, Caritas FFB, Werkstatt für Behinderte, Sportclub Oberweikertshofen, Elternbeirat Grundschule Maisach, Sport-Club Malching, SV Rot-Weiß Überacker, Pfarrverband Grafrath-Schöngeising, Blasmusik Schöngeising, Gemeinde Schöngeising, Grundschule Alling, Eukos Stiftung für sozial schwache Kinder oder Senioren, TSV Alling - Abteilung Handball, Kath. Kirchenverwaltung Emmering, Gemeinde Emmering, TV Emmering, Freiwillige Feuerwehr Mammendor, Stiftung "Ein bisschen mehr Wir", Gemeinde Mammendorf -Kindergarten Sonnenschein, Förderverein der Realschule Puchheim, Förderverein der Josef-Dering-Schule, Nachbarschaftshilfe Puchheim, VdK Ortsverband Eichenau
evang. Friedenskirche Eichenau, kath. Kirchenstiftung Eichenau, Kranken- und Altenpflegeverein Eichenau, Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Eichenau, Musikverein Althegnenberg, kath. Kirchenstiftung Jesenwang, SV Haspelmoor, kath. Kirche Mittelstetten, Gemeindekindergarten Mittelstetten, DG PTSB, Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Germering, Hilf, Sinfonisches Blasorchester Germering, Carl-Spitzweg-Gymnasium, Gymnasium Gröbenzell, 1. SC Gröbenzell, kath. Kirchenstiftung St. Elisabeth, Sportverein Esting, Seniorenclub Esting, Olchinger Aktivsenioren, Seniorenclub Geiselbullach, Gymnasium Olching / Zirkusgruppe
Sozialdienst Olching, evang. Pfarramt Olching, kath. Pfarramt Sankt Peter und Paul, Josef Haydn-Singkreis, DGTP, Förderverein der Grundschule a. d. Kleinfeldstraße, Stadtkapelle Germering, Burschen- und Madlverein Puchheim Ort, Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck, Förderverein Stadtmuseum, Gemeinde Hattenhofen, Landratsamt Fürstenfeldbruck - Arbeitskreis Mahnmal, Theresen-Grundschule Germering, Stadt Germering, Sportverein Mammendorf, Fußballclub Emmering, Burschenschaft Malching, Faschingsgilde Olching, Tennisclub Eichenau, kath.-deutscher Frauenbund und die kath. Kirchenstiftung Mammendorf.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.