Die VR-Bank spendete wieder an zahlreiche Vereine und Institutionen im Landkreis.
Die VR-Bank spendete wieder an zahlreiche Vereine und Institutionen im Landkreis.
ak
Fürstenfeldbruck - Zweimal im Jahr werden viele Vereine und Institutionen von der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck durch Geldspenden in ihrer Tätigkeit unterstützt.
Mitte Juli überreichten die Vorstände Walter Müller und Rainer Kerth 30.000 Euro als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement an Vereine aus dem Landkreis. Vom Sportclub bis zum Trachtenverein reichte das breite Portfolio der Spendenempfänger. Auch der Verwendungszweck war gut gestreut. So zum Beispiel der Elternbeirat der Grundschule Maisach die Ausbildung von Lernassistenten, der SC Rot-Weiß Überacker organisiert damit ein AH-Fußballturnier und fördert den Nachwuchs, die FFW Mammendorf erwirbt einen Defibrillator für die Ersthilfe und das Kinderhaus Sonnenschein in Mammendorf verschönert die Außenanlagen.
Die Spendengelder stammen aus dem Gewinnsparen, das die VR-Banken bayernweit für ihre Kunden organisiert. Beim Gewinnsparen zahlt der Teilnehmer fünf Euro pro Monat an die Bank, davon kommen 25 Cent in den Spendentopf. Bayernweit sind das über 12 Millionen Euro, die als Spende und Unterstützung verwendet werden. Neben der verzinsten Ausschüttung gibt es beim Gewinnsparen tolle Preise zu gewinnen. Neben Geldpreisen werden heuer auch Audi Cabrios und Kreuzfahrten verlost. Folgende Vereine aus unserem Landkreis erhielten eine Spende der VR-Bank: Kreisjugendring, Caritas FFB, Werkstatt für Behinderte, Sportclub Oberweikertshofen, Elternbeirat Grundschule Maisach, Sport-Club Malching, SV Rot-Weiß Überacker, Pfarrverband Grafrath-Schöngeising, Blasmusik Schöngeising, Gemeinde Schöngeising, Grundschule Alling, Eukos Stiftung für sozial schwache Kinder oder Senioren, TSV Alling - Abteilung Handball, Kath. Kirchenverwaltung Emmering, Gemeinde Emmering, TV Emmering, Freiwillige Feuerwehr Mammendor, Stiftung "Ein bisschen mehr Wir", Gemeinde Mammendorf -Kindergarten Sonnenschein, Förderverein der Realschule Puchheim, Förderverein der Josef-Dering-Schule, Nachbarschaftshilfe Puchheim, VdK Ortsverband Eichenau
evang. Friedenskirche Eichenau, kath. Kirchenstiftung Eichenau, Kranken- und Altenpflegeverein Eichenau, Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Eichenau, Musikverein Althegnenberg, kath. Kirchenstiftung Jesenwang, SV Haspelmoor, kath. Kirche Mittelstetten, Gemeindekindergarten Mittelstetten, DG PTSB, Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Germering, Hilf, Sinfonisches Blasorchester Germering, Carl-Spitzweg-Gymnasium, Gymnasium Gröbenzell, 1. SC Gröbenzell, kath. Kirchenstiftung St. Elisabeth, Sportverein Esting, Seniorenclub Esting, Olchinger Aktivsenioren, Seniorenclub Geiselbullach, Gymnasium Olching / Zirkusgruppe
Sozialdienst Olching, evang. Pfarramt Olching, kath. Pfarramt Sankt Peter und Paul, Josef Haydn-Singkreis, DGTP, Förderverein der Grundschule a. d. Kleinfeldstraße, Stadtkapelle Germering, Burschen- und Madlverein Puchheim Ort, Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck, Förderverein Stadtmuseum, Gemeinde Hattenhofen, Landratsamt Fürstenfeldbruck - Arbeitskreis Mahnmal, Theresen-Grundschule Germering, Stadt Germering, Sportverein Mammendorf, Fußballclub Emmering, Burschenschaft Malching, Faschingsgilde Olching, Tennisclub Eichenau, kath.-deutscher Frauenbund und die kath. Kirchenstiftung Mammendorf.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.