Die VR-Bank spendete wieder an zahlreiche Vereine und Institutionen im Landkreis.
Die VR-Bank spendete wieder an zahlreiche Vereine und Institutionen im Landkreis.
ak
Fürstenfeldbruck - Zweimal im Jahr werden viele Vereine und Institutionen von der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck durch Geldspenden in ihrer Tätigkeit unterstützt.
Mitte Juli überreichten die Vorstände Walter Müller und Rainer Kerth 30.000 Euro als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement an Vereine aus dem Landkreis. Vom Sportclub bis zum Trachtenverein reichte das breite Portfolio der Spendenempfänger. Auch der Verwendungszweck war gut gestreut. So zum Beispiel der Elternbeirat der Grundschule Maisach die Ausbildung von Lernassistenten, der SC Rot-Weiß Überacker organisiert damit ein AH-Fußballturnier und fördert den Nachwuchs, die FFW Mammendorf erwirbt einen Defibrillator für die Ersthilfe und das Kinderhaus Sonnenschein in Mammendorf verschönert die Außenanlagen.
Die Spendengelder stammen aus dem Gewinnsparen, das die VR-Banken bayernweit für ihre Kunden organisiert. Beim Gewinnsparen zahlt der Teilnehmer fünf Euro pro Monat an die Bank, davon kommen 25 Cent in den Spendentopf. Bayernweit sind das über 12 Millionen Euro, die als Spende und Unterstützung verwendet werden. Neben der verzinsten Ausschüttung gibt es beim Gewinnsparen tolle Preise zu gewinnen. Neben Geldpreisen werden heuer auch Audi Cabrios und Kreuzfahrten verlost. Folgende Vereine aus unserem Landkreis erhielten eine Spende der VR-Bank: Kreisjugendring, Caritas FFB, Werkstatt für Behinderte, Sportclub Oberweikertshofen, Elternbeirat Grundschule Maisach, Sport-Club Malching, SV Rot-Weiß Überacker, Pfarrverband Grafrath-Schöngeising, Blasmusik Schöngeising, Gemeinde Schöngeising, Grundschule Alling, Eukos Stiftung für sozial schwache Kinder oder Senioren, TSV Alling - Abteilung Handball, Kath. Kirchenverwaltung Emmering, Gemeinde Emmering, TV Emmering, Freiwillige Feuerwehr Mammendor, Stiftung "Ein bisschen mehr Wir", Gemeinde Mammendorf -Kindergarten Sonnenschein, Förderverein der Realschule Puchheim, Förderverein der Josef-Dering-Schule, Nachbarschaftshilfe Puchheim, VdK Ortsverband Eichenau
evang. Friedenskirche Eichenau, kath. Kirchenstiftung Eichenau, Kranken- und Altenpflegeverein Eichenau, Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Eichenau, Musikverein Althegnenberg, kath. Kirchenstiftung Jesenwang, SV Haspelmoor, kath. Kirche Mittelstetten, Gemeindekindergarten Mittelstetten, DG PTSB, Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Germering, Hilf, Sinfonisches Blasorchester Germering, Carl-Spitzweg-Gymnasium, Gymnasium Gröbenzell, 1. SC Gröbenzell, kath. Kirchenstiftung St. Elisabeth, Sportverein Esting, Seniorenclub Esting, Olchinger Aktivsenioren, Seniorenclub Geiselbullach, Gymnasium Olching / Zirkusgruppe
Sozialdienst Olching, evang. Pfarramt Olching, kath. Pfarramt Sankt Peter und Paul, Josef Haydn-Singkreis, DGTP, Förderverein der Grundschule a. d. Kleinfeldstraße, Stadtkapelle Germering, Burschen- und Madlverein Puchheim Ort, Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck, Förderverein Stadtmuseum, Gemeinde Hattenhofen, Landratsamt Fürstenfeldbruck - Arbeitskreis Mahnmal, Theresen-Grundschule Germering, Stadt Germering, Sportverein Mammendorf, Fußballclub Emmering, Burschenschaft Malching, Faschingsgilde Olching, Tennisclub Eichenau, kath.-deutscher Frauenbund und die kath. Kirchenstiftung Mammendorf.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.