Mit der Verbundraumerweiterung zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurden für die MVV-Fahrgäste zahlreiche Vorteile geschaffen. Auch das Freizeitangebot hat sich damit erheblich erweitert und macht es möglich, vom Landkreis Fürstenfeldbruck aus, schnell und direkt mit den MVV-RegionalBus-Linien bis ins Bayerische Voralpenland zu fahren.
Mit der Verbundraumerweiterung zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurden für die MVV-Fahrgäste zahlreiche Vorteile geschaffen.
MVG

Landkreis – Mit der Verbundraumerweiterung zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurden für die MVV-Fahrgäste zahlreiche Vorteile geschaffen. Auch das Freizeitangebot hat sich damit erheblich erweitert und macht es möglich, vom Landkreis Fürstenfeldbruck aus, schnell und direkt mit den MVV-RegionalBus-Linien bis ins Bayerische Voralpenland zu fahren. Diese Möglichkeit ist zweifelsohne eine Bereicherung für das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs.

Für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ des Landratsamtes Fürstenfeldbruck haben sich durch die Verbundraumerweiterung neue Kooperationen mit den Verbundpartnern entwickelt, die einen Mehrgewinn bei der Zusammenarbeit an neuen Projekten darstellen. Bereits im letzten Jahr hat der Landkreis Fürstenfeldbruck zusammen mit den Landkreisen Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen eine Serie zu regionalen Freizeitangeboten gestartet. Hierbei können komplette Touren oder Vorschläge zu weiteren Ausflugszielen ausprobiert werden. Den Auftakt machte „Die MVV-Klostertour“, bei der berühmte Klöster der am Projekt beteiligten Regionen im Fokus standen.

Fortgesetzt wird die Serie nun durch die „MVV-Museumstour“, zu der vor einigen Tagen ein Flyer erschienen ist und die gerade an Tagen, wo das Wetter mal nicht so mitspielt, viele Anreize für interessante und spannende Ausflüge bietet. Keine stressige Parkplatzsuche und mit nur einem Tarif unterwegs sein, lautet dabei die Devise.

Der Flyer ist während der regulären Öffnungszeiten kostenlos in der Mobilitätsinfothek im Eingangsbereich des Landratsamtes sowie online unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oeffentliche-mobilitaet/aktuelles erhältlich. Weitere Informationen zur individuellen Tourenplanung finden Interessierte auch unter www.mvv-auskunft.de oder www.geheimatorte.de.            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.