Starke Nerven behielten die Zwei- und Vierbeiner auf dem Areal des Brucker Polizei- und Schutzhundevereins auf dem „Pfad des Schreckens“
Erich Schlögl
Fürstenfeldbruck – Die traditionelle Nachtübung des Polizei- und Schutzhundevereins Fürstenfeldbruck stand heuer Anfang November unter dem Motto „Pfad des Schreckens“. 40 mutige Vierbeiner und ihre 60 zweibeinigen Begleiter machten sich auf einen Parcours der besonderen Art. Verschiedene Aufgaben, wie das Durchlaufen eines engen Tunnels, das Überqueren von verschiedenen Untergründen, Wackelbretter, ein Bällebad und ein kleiner Hindernisparcours mussten bewältigt werden – das Ganze in fast vollständiger Dunkelheit und flankiert von den als Geister verkleideten Vereinshelfern. Die meisten Hunde zeigten sich unbeeindruckt, keiner war aggressiv, und die wenigen ängstlichen wurden mit reichlich Leckerlis überzeugt, dass die finsteren Gestalten auf dem Hundeplatz eigentlich ganz nette Menschen sind. Nach einem gemeinsamen Hamburger-Essen gab´s für alle Starter eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme.

Der Brucker Polizei- und Schutzhundeverein auf seinem weitläufigen Areal vor den Toren Brucks (nahe beim Ortsteil Lindach) ist mit 300 Mitgliedern einer der größten Hundesportvereine in Bayern. Neben Welpen-, Junghunde- und Grunderziehungskursen bietet man dort alle bekannten Hundesportarten an (Agility, Gebrauchshundsport, Obedience, Rally Obedience und Turnierhundsport) und berät – je nach ihrer individuellen Lebenssituation – Hundeliebhaber, die auf der Suche nach einer geeigneten Hunderasse für sich sind. Warum aber überhaupt Hundetraining? Dazu der 1. Vorsitzende Immo Looschen: „Die Erziehung des Hundes ist in der heutigen Zeit unbedingt erforderlich, nur mit einem gut sozialisierten Hund können wir mit unseren Mitmenschen friedlich zusammen leben!“ Nähere Informationen erhalten Interessierte auf der Website www.psvffb.de. Der Verein hat übrigens große Erfolge zu verbuchen: so konnte Karin Mayer heuer mit Kenisha einen Oberbayerischen Meistertitel im Obedience und Michael Benker mit Mix Soferl einen Bayerischen Meistertitel im Rally Obedience erringen. Erfolgreichste Starterin war aber einmal mehr Dörte Tietgen-Pinter mit Malinois Tatie, die nach zwei Bayerischen Meistertiteln auch noch zweimal Deutsche Meisterin im 2.000 und 5.000 m Geländelauf wurde. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.