Die Exposition von Andreas Reichel aus Bonn zeigt großformatige Bilder, Videos, Künstlerbücher und vieles mehr
Susanne
Fürstenfeldbruck – „Reichsapfelsaftkunde“ ist der sperrige, recht ungewöhnliche Titel eines neuen Kunstprojekts in der Kulturwerkstatt HAUS10, Fürstenfeld 10b. Die Exposition von Andreas Reichel aus Bonn zeigt großformatige Bilder, Videos, Künstlerbücher und vieles mehr. Erstmalig bespielt ein Künstler allein alle Räume der Kulturwerkstatt. Die konzeptuelle Arbeit von Reichel befasst sich mit den Orten, den Worten und den poetischen Gegenden, die das Kloster Fürstenfeld umgeben. Der Künstler beobachtet die Umgebung, formt die aufgenommenen Eindrücke in Malerei, in Worte und Installationen als eine Fundgrube „des Irrationalen“. Die Eindrücke und Transformationen werden in ihrer Umsetzung verglichen mit der Züchtung einer neuen Apfelsorte, deren wertvolle Essenz dann der „Reichsapfelsaft“ ist, und die intensive Beschäftigung damit wird somit zur „Reichapfelsaftkunde“. Es verspricht in jedem Fall, ein interessantes Unternehmen zu werden, das der Künstler selbst als „Possenreißerei“ bezeichnet. Die Ausstellung wird am kommenden Freitag, 20. Oktober um 19.30 Uhr eröffnet (Einführung: Christiane Neuberger). Die Exposition ist zu sehen vom 21. Oktober bis 5. November zu den üblichen Öffnungszeiten: Freitag von 16 bis 18 Uhr, sowie samstags und sonntags zwischen 10 und 18 Uhr. Eine Führung (ebenfalls mit Christiane Neuberger) findet statt am Sonntag, 29. Oktober um 16 Uhr.      red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.