Vor dem Hintergrund der fünften Welle durch die Omikron Variante, müssen alle Bürger zu ihrem Impftermin im Impfzentrum Fürstenfeldbruck ab Montag, 17. Januar, einen negativen Antigen-Schnelltest (max. 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (max. 48 Stunden alt) vorweisen.
Ab sofot geht Impfen nur noch mit negativen Schnell- oder PCR-Test
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Vor dem Hintergrund der fünften Welle durch die Omikron Variante, müssen alle Bürger zu ihrem Impftermin im Impfzentrum Fürstenfeldbruck ab Montag, 17. Januar, einen negativen Antigen-Schnelltest (max. 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (max. 48 Stunden alt) vorweisen. Bei den mobilen Impfaktionen gelten weiterhin individuelle Regelungen.

Dies dient der Sicherheit aller Impflinge und des Personals, da das Impfzentrum einen Teil der kritischen Infrastruktur darstellt. Bürger werden gebeten, den Nachweis zu ihrem Impftermin mitzubringen. Für jene, die keine Möglichkeit haben davor einen Test zu machen, gibt es im Impfzentrum eine Teststation. Hier muss mit Wartezeiten gerechnet werden, daher wird um ein früheres Erscheinen zum Impftermin gebeten. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.