Gut 650 Besucher waren kürzlich der Einladung der Stadtkapelle in den Brucker Stadtsaal gefolgt
ak
Fürstenfeldbruck – Gut 650 Besucher waren kürzlich der Einladung der Stadtkapelle in den Brucker Stadtsaal gefolgt. Unter ihnen waren auch zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Landkreis: Oberbürgermeister Erich Raff, Alt-Oberbürgermeister Sepp Kellerer, Zweiter Bürgermeister Christian Götz (FFB) sowie zahlreiche Stadträte; weiterhin die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler, der stellvertretende Landrat Ulrich Schmetz, Frederik Röder (1. Bürgermeister Alling), Altbürgermeister Hubert Jung (Kreismusikschule), Sparkassendirektor Dr. Peter Harwalik, Ehrenkreishandwerksmeister Franz Höfelsauer, Kreisheimatpfleger Sepp Kink sowie Vertreter des Vorstands des Bezirksmusikverbands Amper. Gleich zu Beginn bot sich den Besuchern ein beeindruckendes Bild: Über 70 junge Musiker aus dem Jugendblasorchester und von den Juniorbläsern hatten sich auf der Stadtsaalbühne eingefunden und präsentierten dem Publikum einen kurzweiligen und musikalisch vielfältigen Ohrenschmaus. Da beide Orchester gemeinsam spielten, wechselte auch das Dirigat zwischen Paul Roh und Monika Schmid. Die Stücke der Nachwuchsmusiker wurden von Lena Kellerer und Miriam Dietrich gekonnt moderiert. Nach dem 20-jährigen Vereinsjubiläum im vergangenen Jahr kann heuer übrigens auch das 20-jährige Bestehen des Jugendblasorchesters gefeiert werden. Das Jubiläumskonzert mit allen Nachwuchsbläsern (inklusive der Bläserklassen) wird als Gemeinschaftskonzert mit der Kreismusikschule am 8. Juli um16 Uhr im Brucker Stadtsaal stattfinden. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.