Von 23. Juni bis 13. Juli 2019 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt! In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich wie auch für die Luftqualität und das Klima.
Katrin Ziewers, Klimaschutzmanagement Landratsamt Fürstenfeldbruck, René Pfaffner, Triathlet, Aneta Höffler, Klimaschutzmanagement Landratsamt und Adi Stumper, Vor-standsmitglied des ADFC-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck (v.l.n..r.)
LRA FFB

Fürstenfeldbruck - Von 23. Juni bis 13. Juli 2019 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt! In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich wie auch für die Luftqualität und das Klima.  Der Schöngeisinger René Pfaffner ist Mitglied im Tri-Team des Turn- und Sportvereins Fürstenfeldbruck und einer der erfolgreichsten Triathleten aus dem Landkreis. Auch bei internationalen Wettkämpfen ist er regelmäßig am Start. So trat er 2016 u.a. beim Ironman in Hawaii an und erfüllte sich damit einen Lebenstraum. Neun Stunden schwamm, radelte und lief er bei Spitzentemperaturen von 38 Grad, mit Erfolg: Von 2400 Teilnehmern erkämpfte er sich den 218. Platz. In seiner Altersklasse belegte er Platz 43; in der Military-Wertung sogar Platz 4. Auch 2019 nimmt er an zahlreichen Wettkämpfen teil. Ein Highlight wird im Juli der Ironman in Hamburg sein.

Fit hält sich der sympathische Schöngeisinger durch die tägliche Fahrradtour zur Arbeit. „Da kommt man morgens wach in der Arbeit an und abends entspannt nach Hause.“ Fahrradfahren ist einfach gesund für Geist und Seele, so Pfaffner. Auch mit seiner Familie unternimmt er mit dem Fahrrad gerne Ausflüge in Richtung Fünfseenland. Deshalb unterstützt er das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Fürstenfeldbruck nur allzu gern. Selbstverständlich werden für das STADTRADELN nicht seine Trainingskilometer, sondern nur die privat zurückgelegten Kilometer gewertet. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind herzlich eingeladen, beim diesjährigen Stadtradeln mitzumachen. Die in den Aktionswochen vom 23. Juni bis 13. Juli zurückgelegten Kilometer können ganz einfach im Online-Radelkalender oder über die kostenlose STADTRADELN-App tages- oder wochenweise eingetragen werden.

Koordinator der Aktion STADTRADELN im Landkreis Fürstenfeldbruck ist in diesem Jahr wieder das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, unterstützt von den kommunalen Koordinatoren. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in den 21 Tagen mehr als 100 km mit dem Fahrrad zurücklegen, verlosen das Klimaschutzmanagement und der ADFC wieder attraktive Preise.Als Auftaktveranstaltung findet am 23. Juni eine landkreisweite Sternfahrt zum Gröbenzeller Sportfest am Forumsplatz in der Wildmooshalle statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich den Sternfahrten aus Eichenau, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell, Germering, Olching und Puchheim anzuschließen. Gemeinsames Ziel für alle Sternfahrer ist die Alte Schule in Gröbenzell. Von dort aus startet gegen 13 Uhr der gemeinsame Radkorso durch Gröbenzell zum Forumsplatz. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gröbenzell, der Agenda21 und dem ADFC statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Details zur Sternfahrt sowie Informationen zu Anmeldung und Teilnahme am STADTRADELN findet man unter: www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck oder auf der Homepage des Landratsamtes, www.lra-ffb.de (Menüpunkt Mobilität&Sicherheit/Radln im Landkreis).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.