Von 23. Juni bis 13. Juli 2019 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt! In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich wie auch für die Luftqualität und das Klima.
Katrin Ziewers, Klimaschutzmanagement Landratsamt Fürstenfeldbruck, René Pfaffner, Triathlet, Aneta Höffler, Klimaschutzmanagement Landratsamt und Adi Stumper, Vor-standsmitglied des ADFC-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck (v.l.n..r.)
LRA FFB

Fürstenfeldbruck - Von 23. Juni bis 13. Juli 2019 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt! In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich wie auch für die Luftqualität und das Klima.  Der Schöngeisinger René Pfaffner ist Mitglied im Tri-Team des Turn- und Sportvereins Fürstenfeldbruck und einer der erfolgreichsten Triathleten aus dem Landkreis. Auch bei internationalen Wettkämpfen ist er regelmäßig am Start. So trat er 2016 u.a. beim Ironman in Hawaii an und erfüllte sich damit einen Lebenstraum. Neun Stunden schwamm, radelte und lief er bei Spitzentemperaturen von 38 Grad, mit Erfolg: Von 2400 Teilnehmern erkämpfte er sich den 218. Platz. In seiner Altersklasse belegte er Platz 43; in der Military-Wertung sogar Platz 4. Auch 2019 nimmt er an zahlreichen Wettkämpfen teil. Ein Highlight wird im Juli der Ironman in Hamburg sein.

Fit hält sich der sympathische Schöngeisinger durch die tägliche Fahrradtour zur Arbeit. „Da kommt man morgens wach in der Arbeit an und abends entspannt nach Hause.“ Fahrradfahren ist einfach gesund für Geist und Seele, so Pfaffner. Auch mit seiner Familie unternimmt er mit dem Fahrrad gerne Ausflüge in Richtung Fünfseenland. Deshalb unterstützt er das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Fürstenfeldbruck nur allzu gern. Selbstverständlich werden für das STADTRADELN nicht seine Trainingskilometer, sondern nur die privat zurückgelegten Kilometer gewertet. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind herzlich eingeladen, beim diesjährigen Stadtradeln mitzumachen. Die in den Aktionswochen vom 23. Juni bis 13. Juli zurückgelegten Kilometer können ganz einfach im Online-Radelkalender oder über die kostenlose STADTRADELN-App tages- oder wochenweise eingetragen werden.

Koordinator der Aktion STADTRADELN im Landkreis Fürstenfeldbruck ist in diesem Jahr wieder das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, unterstützt von den kommunalen Koordinatoren. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in den 21 Tagen mehr als 100 km mit dem Fahrrad zurücklegen, verlosen das Klimaschutzmanagement und der ADFC wieder attraktive Preise.Als Auftaktveranstaltung findet am 23. Juni eine landkreisweite Sternfahrt zum Gröbenzeller Sportfest am Forumsplatz in der Wildmooshalle statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich den Sternfahrten aus Eichenau, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell, Germering, Olching und Puchheim anzuschließen. Gemeinsames Ziel für alle Sternfahrer ist die Alte Schule in Gröbenzell. Von dort aus startet gegen 13 Uhr der gemeinsame Radkorso durch Gröbenzell zum Forumsplatz. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gröbenzell, der Agenda21 und dem ADFC statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Details zur Sternfahrt sowie Informationen zu Anmeldung und Teilnahme am STADTRADELN findet man unter: www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck oder auf der Homepage des Landratsamtes, www.lra-ffb.de (Menüpunkt Mobilität&Sicherheit/Radln im Landkreis).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier