In der Cerveteristraße werden derzeit von der IGEWO, einem Münchner Wohnungsunternehmen, 93 Wohnungen gebaut. Davon werden 27 öffentlich geförderte Mietwohnungen über die Stadt vergeben. Erstbezug wird im Herbst 2020 sein.
Brigitte Eckert-Gmell und Ulrich Geßner (Geschäftsführung IGEWO) mit einem Modell des Wohnprojektes an der Cerveteristraße.
IGEWO

Fürstenfeldbruck - In der Cerveteristraße werden derzeit von der IGEWO, einem Münchner Wohnungsunternehmen, 93 Wohnungen gebaut. Davon werden 27 öffentlich geförderte Mietwohnungen über die Stadt vergeben. Erstbezug wird im Herbst 2020 sein. Die Nettomiete der einzelnen Wohnungen wird 12,50 Euro pro Quadratmeter betragen, das Landratsamt fördert diese Miete je nach Einkommen mit 5,50 bis 6,50 Euro pro Quadratmeter, so dass sich die zu zahlende Miete für den jeweiligen Haushalt entsprechend reduziert. Interessant ist das Mietangebot für viele, denn die Einkommensgrenzen sind höher als die meisten denken! Zum Beispiel darf eine vierköpfige Familie ein Netto-Jahreseinkommen von bis zu 44.250 Euro haben, ohne Einberechnung des Kindergeldes. Oder: Ein alleinstehendes Elternteil mit einem Kind kann beispielsweise bis zu 30.000 Euro netto verdienen.

Angeboten werden

•          Zwei Einzimmerwohnungen mit 43 qm

•          Sechs Zweizimmerwohnungen zwischen 49 und 55 qm

•          Siebzehn Dreizimmerwohnungen zwischen 67 und 79 qm

•          Zwei Vierzimmerwohnungen mit 90 qm
 

Melden Sie sich bei Interesse oder Fragen zeitnah ausschließlich bei der Stadtverwaltung Fürstenfeldbruck, Sabine Weindl, Telefon 08141 281-4220, oder Heike Kneidl, Telefon 08141 281-4228. E-Mail: SozialerWohnungsbau@fuerstenfeldbruck.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.