Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein. Passend zum Thema „Natur pur!“ befanden sich in der rollenden Bücherkiste zahlreiche Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, und auch Romane für ein erwachsenes Publikum.
Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein. Passend zum Thema „Natur pur!“ befanden sich in der rollenden Bücherkiste zahlreiche Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, und auch Romane für ein erwachsenes Publikum.

Die Fähigkeit zu lesen ist eine der wichtigsten Grundkompetenzen, die es für Kinder so frühzeitig wie möglich zu erlernen gilt. Sinnentnehmend lesen zu können ist die Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und eine gelingende Zukunft. Ohne liebevolle Unterstützung und regelmäßiges Üben fällt es Kindern schwer flüssig zu lesen und Texte inhaltlich zu verstehen. Und bleibt der Leseerfolg aus, kommt es schnell zu Lesefrust statt Leselust.

Als Mitglied im Bundesverband Leseförderung weiß Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger, dass es für nachhaltigen Lernerfolg darauf ankommt, möglichst alle Sinne anzusprechen. Nur so können sich Inhalte dauerhaft einprägen und im Idealfall lebenslang abrufen lassen. Aus diesem Grund werden Bücher bei Turmgeflüster erlebbar gemacht. Da fragen sich dann schon so manche, was beispielsweise wandern mit Leseförderung zu tun hat. Ganz einfach: Wer Wind und Kälte spürt, den Waldboden fühlt, oder weiß wie die Luft bei Regen riecht, kann das auf eine Geschichte übertragen und sich auch mit weniger Vorstellungskraft leichter einfühlen. Turmgeflüster verbindet Lernen mit Emotionen und erweckt so Bücher zum Leben – und umgekehrt, verknüpft Erlebtes mit Büchern.

Dennoch steht am Anfang des Lesegenusses oft Schwerstarbeit. Der Lesespaß stellt sich nur ein, wenn Kinder täglich lesen und Eltern von Anfang an liebevoll regelmäßig vorlesen. Und wie magisch ist es, Geschichten gemeinsam zu erlesen und zu erleben. So wie beim Bücherpicknick, wo Kinder und Erwachsene einen Nachmittag lang im sommerlichen Park in Bücherwelten eintauchten, sich gegenseitig kurze spannende Stellen laut vorlasen, miteinander ins Gespräch kamen, Insekten beobachteten und sich selbstgebackene Muffins schmecken ließen. Turmgeflüster will künftig verstärkt den öffentlichen Raum mit Lese- und Theater-Aktionen bespielen, um Kultur einfacher zugänglich zu machen und möglichst viele Menschen dafür zu begeistern.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.