Beim Ausbildungswochenende konnten die Rettungshunde Erlerntes unter Beweis stellen.
Beim Ausbildungswochenende konnten die Rettungshunde Erlerntes unter Beweis stellen.
ak
Fürstenfeldbruck – Die Rettungshundestaffel Fürstenfeldbruck e.V. begann 2014 mit einem verlängerten Ausbildungswochenende gemeinsam mit Kollegen unter anderem aus Berlin und Ulm. Das THW Fürstenfeldbruck stellte die Übernachtungsmöglichkeit für die auswärtigen Mensch-Hund-Teams zur Verfügung. Trainiert wurde von Samstag bis Montag auf unterschiedlichen Geländen wie der Bauschuttdeponie Jesenwang. Hier konnten die alten Hasen unter den Hunden bereits Erlerntes unter Beweis stellen und  der vierbeinige Nachwuchs einen weiteren Schritt in Richtung Einsatzfähigkeit machen. Wo auch immer die Versteckpersonen verborgen wurden, obwohl die Hunde sich teilweise ganz schön anstrengen mussten, entging ihren Supernasen nichts.  So konnten alle Beteiligten mit vielen neuen Anregungen und Impressionen in ihre Heimatstaffeln zurückreisen und freuen sich schon auf ein Wiedersehen.
Die Rettungshundestaffel Fürstenfeldbruck e.V.  gründete sich letztes Jahr und bildet Hunde für die Vermisstensuche beispielsweise in unübersichtlichen Waldgebieten und nach Gebäudeeinstürzen aus. Derzeit sind noch Ausbildungsplätze frei, für Interessierte ist ein unverbindliches Hineinschnuppern in dieses verantwortungsvolle Ehrenamt jederzeit möglich. Mehr Informationen finden Sie auf www.rettungshundestaffel-ffb.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.