Radio TOP FM ist in der Saison 2024/2025 erstmals offizieller Radiopartner der Löwen. Der Lokalsender für München und Oberbayern fördert den regionalen Zusammenhalt und hat eine große Leidenschaft für die handgemachte Musik der 80er und 90er.
von links: Radio TOP FM GF Robert Sterner, TSV GF Dr. Christian Werner und TOP FM Vertriebsleiter Elmar Esser
TOP FM

Fürstenfeldbruck - Radio TOP FM ist in der Saison 2024/2025 erstmals offizieller Radiopartner der Löwen. Der Lokalsender für München und Oberbayern fördert den regionalen Zusammenhalt und hat eine große Leidenschaft für die handgemachte Musik der 80er und 90er.

„Die Partnerschaft mit dem TSV 1860 München ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir sind stolz darauf, einen so traditionsreichen Verein unterstützen zu können und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft. Zusammen wollen wir nicht nur den Sport, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Großraum München weiter fördern“, erklärt Robert Sterner, Geschäftsführer Radio TOP FM.

Der TSV 1860 München stehe für Tradition, lokale Verwurzelung, Zusammenhalt und Leidenschaft. „Das sind Werte, mit denen wir uns bei Radio TOP FM voll identifizieren können. Wir sehen in der Partnerschaft daher eine großartige Möglichkeit, unsere Marke in einem Umfeld zu positionieren, das genau zu uns passt“, so Robert Sterner. „Unser Ziel ist es, durch exklusive Programminhalte die Bindung zwischen dem Verein und den Fans weiter zu vertiefen, die positive Wahrnehmung beider Marken zu stärken und natürlich noch mehr Löwen-Fans als Hörer zu gewinnen.“

„Mit Radio TOP FM verbindet uns vieles, vor allem das bodenständige, heimatverbundene und leidenschaftliche. Wie Fußball steht auch Musik bei vielen Menschen für Gefühle und Emotionen“, findet 1860-Geschäftsführer Dr. Christian Werner, „deshalb passen wir perfekt zusammen!“ Zudem profitieren die Löwen-Fans von verschiedenen Aktionen des Senders. „Vor jedem Heimspiel wird TOP FM exklusiv die letzten sechs Tickets verlosen. Das ist für unsere Fans noch ein Grund mehr, unseren neuen Radiopartner einzuschalten.“

ÜBER RADIO TOP FM Radio TOP FM ist der lokale Radiosender für München und Oberbayern, der täglich rund 100.000 Hörer erreicht und jeden Monat sogar über eine halbe Million Menschen. Unsere Zielgruppe sind freizeitaffine Menschen im Alter von 35 bis 59 Jahren. Wir spielen die besten Songs aus vier Jahrzehnten, mit einem Schwerpunkt auf handgemachter Musik und den rockigen Hits der 80er und 90er Jahre. Neben Musik bieten wir aktuelle Nachrichten aus Oberbayern und der Welt, die interessantesten Veranstaltungshinweise in der Region und jede Menge gute Unterhaltung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.