Prinz Sebastian I. und Prinzessin Lenja I. sind das neue Kinderprinzenpaar der Heimatgilde.
ak
Fürstenfeldbruck - Am 11. November fand im Sparkassensaal die Proklamation des offiziellen Kinderprinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ für die neue Faschingssaison statt. In einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Spiele-Show, in der unter zehn Kandidaten das geeignetste Paar für diese Position gefunden werden sollte, mussten die Tänzer in fünf Spielen zeigen, wie gut sie den Aufgaben eines Prinzenpaares gewachsen wären.Die Heimatgilde wird im Fasching 2016/2017 durch Prinz Sebastian I. und Prinzessin Lenja I. vertreten. Prinzessin Lenja ist zwölf Jahre alt, kommt aus Fürstenfeldbruck und besucht die sechste Klasse der Oskar-von-Miller Realschule. Sie hat drei Geschwister. Ihre Hobbys sind Tiere (besonders Hunde und Pferde) und natürlich das Tanzen. Sie tanzt bereits in der vierten Saison bei der Heimatgilde. Prinz Sebastian, der seit 2015 bei der Heimatgilde tanzt, ist elf Jahre alt, wohnt ebenfalls in Bruck, hat eine ältere Schwester und besucht die fünfte Klasse der Brucker Realschule. In seiner Freizeit tobt er gerne mit den anderen Kindern aus der Siedlung, spielt aber auch gerne Computerspiele und kennt sich in der Welt von „Star Wars“ bestens aus. Ein weiteres Hobby ist das „Entertainment“ - er liebt es, zusammen mit seiner Schwester kurze Einlagen im kleinen Kreis zu präsentieren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.