Die Errichtung eines digitalen Erinnerungsortes zum Gedenken an das Olympia-Attentat 1972 in Fürstenfeldbruck kommt seiner Verwirklichung näher.
Die Errichtung eines digitalen Erinnerungsortes zum Gedenken an das Olympia-Attentat 1972 in Fürstenfeldbruck kommt seiner Verwirklichung näher.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Die Errichtung eines digitalen Erinnerungsortes zum Gedenken an das Olympia-Attentat 1972 in Fürstenfeldbruck kommt seiner Verwirklichung näher. Die Projektleiterin für den digitalen Erinnerungsort, Silke Seiz, erhielt von den Landtagsabgeordneten für den Landkreis Fürstenfeldbruck, Benjamin Miskowitsch (CSU, Stimmkreis FFB-Ost) und Alex Dorow (CSU, Stimmkreis FFB-West) die Mitteilung, dass der digitale Erinnerungsort für das Olympia-Attentat 1972 in Fürstenfeldbruck mit 250.000 Euro aus den Fraktionsinitiativen zum Haushalt 2021 bezuschusst wird. Damit ist die Finanzierung des Projektes für die Jahre 2021 und 2022 gesichert.

Ein weiterer Meilenstein zur Realisierung ist nun die mehrheitliche Zustimmung für das Projektkonzept durch den Ausschuss für Kultur, Freizeit und Sport in der Sitzung am 08.03.2021. Das vorliegende Digitalkonzept, das auf den drei Säulen Homepage, App und Soziale Medien basiert, soll unterschiedliche Zielgruppen im In- und Ausland erreichen. Es fußt auf Überlegungen der Historiker Anna Greithanner und Dominik Aufleger. Landrat Thomas Karmasin, dem das Gedenken an das Olympia-Attentat ´72 in Fürstenfeldbruck seit Jahrzehnten ein wichtiges Anliegen ist, freut sich sehr über die Zusage der Unterstützung aus Landesmitteln: „Die großzügige Unterstützung bietet dem Landkreis die Möglichkeit, den digitalen Erinnerungsort mit seinen Säulen so wie gewünscht verwirklichen zu können.“ Die Erinnerung an das Attentat hat weit über die Landkreisgrenzen hinaus Bedeutung und setzt aktuell ein wichtiges politisches Signal gegen antisemitische Strömungen im Land.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Die Folgen der Energiekrise und die Inflation sind für alle spürbar. Aber einen Personenkreis treffen gestiegene Preisen für Lebensmittel und Heizung besonders hart: arme und alte Menschen. Auch bei den Tafeln gehen die Lebensmittelspenden zurück, obwohl gleichzeitig immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind.

Gilching - Ab sofort erhalten Gilchings Fahrgäste an den Bushaltestellen an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching aktuellste und barrierefreie Informationen. An den DFI-Anzeigegeräten werden Mitteilungen über die nächsten Abfahrtzeiten der am Standort verkehrenden Linien angezeigt.

Alling - Besitzer von Elektrofahrzeugen können jetzt in Alling an drei zentralen Standorten Strom tanken: am Parkplatz am Bürgerhaus, in der Hoflacher Straße (Beim Nussfeld) und am Parkplatz der Sporthalle hat die Gemeinde in Kooperation mit der Energie Südbayern (ESB) Ladesäulen errichtet.

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.