– Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Mittwoch die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 66.807 erhöht (162 Fälle mehr gegenüber dem Vortag). Die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) lag nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts am Mittwoch bei 880,0.
Bis 11. April wurden im Impfzentrum 81.933 Personen erstgeimpft und 59.975 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.908 Bürger (64,76 % der Landkreisbevölkerung).
Amper-Kurier

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Mittwoch die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 66.807 erhöht (162 Fälle mehr gegenüber dem Vortag). Die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) lag nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts am Mittwoch bei 880,0. Die Pandemie hat im Landkreis mittlerweile 225 Todesopfer gefordert; zuletzt verstorben sind ein 62-jähriger Mann und eine 94-jährige Frau. Im Brucker Klinikum mussten am Mittwoch 24 Corona-Patienten stationär behandelt, davon zwei beatmet werden. 17 Bewohner in sechs Senioren- und Pflegeheimen des Landkreises gelten derzeit als Corona-positiv, außerdem 21 Mitarbeiter von neun Einrichtungen.

Impfstatus / Impfzentrum und Testzentren Öffnungszeiten an Ostern

Bis 11. April wurden im Impfzentrum 81.933 Personen erstgeimpft und 59.975 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.908 Bürger (64,76 % der Landkreisbevölkerung). 83.062 Impfwillige erhielten im Impfzentrum ihre Zweitimpfung, in den Arztpraxen waren es 65.036 (insgesamt 148.098 Personen bzw. 67,6 % der hiesigen Bevölkerung). Außerdem führte man im Impfzentrum bislang 53.652 Auffrischungsimpfungen durch, in den Arztpraxen 65.632 (insgesamt 119.284 Personen oder 54,45 % der Bevölkerung). Die neuesten Zahlen sind im Impfticker www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck nachzulesen.

Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck in der Industriestraße 1 wird angesichts des sinkenden Interesses an Impfungen an den kommenden Osterfeiertagen seine Pforten schließen. Am Ostersamstag finden Impfungen von 9 bis 21 Uhr statt. Am Ostersonntag werden ausschließlich bereits geplante mobile Aktionen in Einrichtungen durchgeführt. Das Impfzentrum ist, wie am Karfreitag, an diesem Tag nicht besetzt, und auch am Ostermontag bleibt das Impfzentrum geschlossen. Die nächsten Impfungen werden dann erst wieder am Mittwoch, 20. April, mit Aufnahme des Regelbetriebs nach Ostern angeboten.

Für die Bayerischen Testzentren Fürstenfeldbruck, Zenettistr. 13 und Germering, Kerschensteiner Str. 147a, gab es einen Wechsel beim Laborbetreiber für die Auswertung der PCR-Testungen. Daher steht vorübergehend die bislang bekannte Online-Registrierungsmöglichkeit nicht zur Verfügung. Die Registrierung erfolgt bei den Testzentren manuell mit einem Formular oder elektronisch. Inhaber von Smartphones (mit mobiler Internetverbindung) können sich vor Ort mit Hilfe ihrer Geräte registrieren.

Die Öffnungszeiten über Ostern sind im Testzentrum Fürstenfeldbruck am Ostersamstag, 16. April, von 8 bis14 Uhr. Am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag ist das Testzentrum geschlossen. Die Germeringer Teststation hat geöffnet: am Karfreitag, 15. April, von 9 bis 17 Uhr, am Ostersamstag, 16. April, zwischen 8 und 14 Uhr, am Ostersonntag, 17. April: 9 bis 17 Uhr sowie am Ostermontag, 18. April, von 9 bis 17 Uhr.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.