Kursteilnehmerinnen des Kurses „Neuer Start für Frauen“ 2014.
ak
Fürstenfeldbruck - Im April 2015 startet in Fürstenfeldbruck wieder das Seminar für Frauen nach und während der Familienzeit. Der Orientierungskurs Neuer Start für Frauen findet unter der Trägerschaft des Vereins Temperamente - Verein für Bildung und Identität - statt. Vom 13. April bis 16. Juli treffen sich interessierte Frauen vormittags in der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck. Die Ferien sind frei. Unter Anleitung von fünf Dozentinnen und zwei Gastdozentinnen will das Seminar Entscheidungshilfen für die zukünftige Lebensgestaltung geben. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Veränderung aufgezeigt und Fähigkeiten entwickelt, die den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern. Ein Bestandteil des Seminars ist ein dreiwöchiges Praktikum in einem Betrieb.
Der Kurs wendet sich an alle Frauen,
•          die über einen längeren Zeitraum vorwiegend Familienarbeit geleistet haben,
•          die sich durch Haushalt und Familie nicht mehr ausgefüllt fühlen,
•          die nach neuen Aufgaben und Lebensperspektiven suchen,
•          die den Austausch mit anderen Frauen in ähnlichen Situationen wünschen,
•          die einen Überblick über ihre Stärken und Schwächen erfahren möchten,
•          die neue Impulse und Informationen benötigen,
•          die wieder arbeiten müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen,
•          die Visionen und Zukunftsperspektiven entwickeln wollen.
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration bezuschusst den Kurs. Der Eigenanteil für die Teilnehmerinnen beträgt 425 Euro. Frauen, die die Kursgebühr nicht aufbringen können, wenden sich bitte an die Projektleitung Viola Lombard. Eine unverbindliche Infoveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises findet am Dienstag, 24. März, von 9 bis 11 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Fürstenfeldbruck statt. Anmeldungen zum Seminar nimmt ab sofort der Verein Temperamente e.V. unter Tel. (08142) 14612 und unter info@neuerstart-ffb.de an. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.neuerstart-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.