Viele Leute kennen die Situation: Nach einem langen Arbeitstag kommt man endlich mit der  S-Bahn am Brucker Bahnhof an, möchte nur noch aufs Rad steigen, um flott und umweltbewusst nach Hause zu kommen und dann das - im Reifen ist keine Luft mehr, die Bremse ist verstellt, der Sattel oder der Lenker ist locker.
Die Radbeauftragte der Stadt, Claudia Gessner, hat die Funktionalität gleich nach der Montage ausprobiert.
Stadt FFB

Fürstenfeldbruck - Viele Leute kennen die Situation: Nach einem langen Arbeitstag kommt man endlich mit der
S-Bahn am Brucker Bahnhof an, möchte nur noch aufs Rad steigen, um flott und umweltbewusst nach Hause zu kommen und dann das - im Reifen ist keine Luft mehr, die Bremse ist verstellt, der Sattel oder der Lenker ist locker.
Für solche Defekte hat die Stadt Fürstenfeldbruck jetzt Abhilfe geschaffen. Durch den Bauhof wurde vor kurzem eine Reparaturstation für Fahrräder bei den Abstellanlagen unterhalb des Fußgängerüberwegs installiert. Hier gibt es eine Luftpumpe mit Druckmesser und Multi-Ventil-Kopf (mit Klemmhebel) und die wichtigsten Werkzeuge wie diverse Einmaul- und Innensechskantschlüssel, Kreuzschlitz- und Schlitz-Schraubendreher sowie Metall-Reifenheber, mit denen kleinere Reparaturen durchgeführt werden können. Das Fahrrad kann hierzu auf zwei Haltearme gehoben werden, damit die Reparatur rückenschonend durchgeführt werden kann. Es ist vorgesehen, Hinweisschilder auf die Reparaturstation an den anderen Fahrrad-Abstellanlagen anzubringen.

Fragen zum Thema beantwortet gerne die Radverkehrsbeauftragte der Stadt, Claudia Gessner, Telefon: 08141 281-4116, claudia.gessner@fuerstenfeldbruck.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.