Die Corona-Zahlen im Landkreis steigen weiter, und so hat das Robert Koch-Institut (RKI) auf seiner Homepage am heutigen Donnerstag, 26. August für den Landkreis Fürstenfeldbruck den dritten Tag in Folge einen Wert der 7-Tage-Inzidenz von über 50 veröffentlicht. Sie lag laut RKI am 24. August bei 52,0; am 25. August bei 66,6 und am 26. August bei 72,5.
Die Corona-Zahlen im Landkreis steigen weiter
Pete Linforth/pixabay.com

Landkreis – Die Corona-Zahlen im Landkreis steigen weiter, und so hat das Robert Koch-Institut (RKI) auf seiner Homepage am heutigen Donnerstag, 26. August für den Landkreis Fürstenfeldbruck den dritten Tag in Folge einen Wert der 7-Tage-Inzidenz von über 50 veröffentlicht. Sie lag laut RKI am 24. August bei 52,0; am 25. August bei 66,6 und am 26. August bei 72,5.

Dem dreimaligen Überschreiten des Schwellenwerts von 50 folgen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen im Landkreis. Dies schreibt die 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) vor. Das dreimalige Überschreiten des Inzidenzwertes von 50 wurde daher nun durch das Landratsamt amtlich bekanntgemacht, die Maßnahmen treten am kommenden Samstag, den 28. August in Kraft. Dann gilt:

– Der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken ist nur gestattet mit den Angehörigen des eigenen Hausstandes sowie zusätzlich den Angehörigen zweier weiterer Hausstände, solange dabei eine Gesamtzahl von insgesamt zehn Personen nicht überschritten wird; also maximal zehn Personen aus maximal drei Haushalten. Kinder unter 14 Jahren werden jeweils nicht mitgezählt. Vollständig geimpfte Personen (bei denen seit der abschließenden Impfung mindestens 14 Tage vergangen sind) und genesene Personen (mit PCR-Test, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist), sind von den Kontaktbeschränkungen ausgenommen. Bei privaten Zusammenkünften, bei denen sowohl geimpfte oder genesene als auch sonstige Personen teilnehmen, bleiben geimpfte und genesene Personen bei der Ermittlung der Zahl der Teilnehmer unberücksichtigt.

– Geplante Veranstaltungen sind zukünftig unter freiem Himmel mit bis zu 50 Personen, in geschlossenen Räumen mit bis zu 25 Personen erlaubt. Bei privaten Veranstaltungen aus besonderem Anlass (z.B. Geburtstags-, Hochzeits- oder Tauffeiern und Vereinssitzungen) werden geimpfte oder genesene Personen nicht mitgezählt. Bei öffentlichen Veranstaltungen mit besonderem Anlass gelten die Personenbeschränkungen jeweils einschließlich geimpfter oder genesener Personen.

Die Testpflicht in Innenräumen für alle nicht Geimpften und nicht Genesenen („3-G-Regelung“), die im Landkreis bereits seit dem Überschreiten des Inzidenzwertes von 35 gilt, bleibt in gleichem Umfang bestehen. Sie gilt insbesondere auch für private Veranstaltungen.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.