Die Haltestelle wurde von der Eschenauer Straße in die Zenettistraße verlegt
Hans Peter Eisenbach
Fürstenfeldbruck -  Am Sonntag den 8.11.2015 wurde die neue Bushaltestelle unmittelbar vor der Hauptwache zum Fliegerhorst in Betrieb genommen. Pünktlich um 16.49 Uhr fuhr der Bus der Linie 815 in die neu geschaffene, behindertengerechte Parkbucht ein. Die Verlegung  der Haltestelle von der Eschenauer Straße in die Zenettistraße wurde notwendig, um dem erhöhten Fahrgastaufkommen seit Eröffnung des Erstaufnahmelagers des Freistaates Bayern, Dependance Fürstenfeldbruck, am „Neufeld Nord“ südlich des Fliegerhorstes der Bundeswehr gerecht zu werden. Fahrgäste, die in den Fliegerhorst der Luftwaffe wollen, profitieren von dem deutlich kürzeren Weg. Für die Asylanten verkürzt sich der Weg zur Dependance um 150 Meter, sodass nur noch 950 Meter bis zum Eingang der Dependance am „Neufeld Nord“ zurückgelegt werden müssen. Eine notwendige Anbindung des Erstaufnahmelagers an den ÖPNV ist bislang aber nicht geplant. Mitarbeiter und Bewohner werden also weiterhin bei Wind und Wetter die lange Strecke zu Fuß zurücklegen müssen. Eine Ausschilderung zur Dependance „ASYL CAMP“ ist keine vorhanden, hier ist Handlungsbedarf geboten.  Die neue Bushaltestelle in der  die Zenettistraße hat bislang noch einige Schönheitsfehler, so darf laut Beschilderung in der Bucht immer noch bis zu 30 Minuten geparkt werden und ein Wartehäuschen fehlt auch. HPE
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.