Eine interessante Ausstellung im Bauernhofmuseum Jexhof
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Schöngeising – Der Jexhof, das beliebte Bauernhofmuseum des Landkreises Fürstenfeldbruck bei Schöngeising, zeigt ab sofort und noch bis 5. November die Ausstellung „Kleider machen Leute. Mode, Stand und Gwand im Brucker Land“. Kleidung ist Schutz, schamhafte Verhüllung und Schmuck, aber sie zeigt auch Stand und Status an. Und sie definiert nach außen Männlichkeit und Weiblichkeit. Damit nicht genug: Was getragen wird, unterscheidet sich nach Anlässen – vom Alltag bis zum hohen Festtag – oder nach Funktion, wie etwa bei Uniform oder Talar. Kleider machen Leute, und Menschen kommunizieren durch die Kleidung, als sei es eine Sprache. Wie diese Art der Kommunikation durch Kleidung auf dem Land vor sich ging, zeigt die neue Ausstellung auf dem Jexhof. Rasch wird dabei klar, wie stark Dirndl und Lederhosen unsere heutige Vorstellung von ländlicher Kleidung geprägt haben. Dabei sind es in den 100 Jahren von 1850 bis 1950, auf die sich die Ausstellung konzentriert, aber die städtischen, ja ehedem höfischen Vorbilder, die die ländliche Kleidung beeinflussen. Verbunden mit Fotografien und Gemälden werden Kleider und Unterkleider, Hüte und Hemden, Strümpfe und Schuhe, Schmuck und Schirm präsentiert. Zu den regulären Öffnungszeiten des Museums, Dienstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr (montags Ruhetag, außer an Feiertagen) und Sonn- und Feiertag von 11 bis 18 Uhr, ist die Sonderausstellung zu besichtigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.