Eine interessante Ausstellung im Bauernhofmuseum Jexhof
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Schöngeising – Der Jexhof, das beliebte Bauernhofmuseum des Landkreises Fürstenfeldbruck bei Schöngeising, zeigt ab sofort und noch bis 5. November die Ausstellung „Kleider machen Leute. Mode, Stand und Gwand im Brucker Land“. Kleidung ist Schutz, schamhafte Verhüllung und Schmuck, aber sie zeigt auch Stand und Status an. Und sie definiert nach außen Männlichkeit und Weiblichkeit. Damit nicht genug: Was getragen wird, unterscheidet sich nach Anlässen – vom Alltag bis zum hohen Festtag – oder nach Funktion, wie etwa bei Uniform oder Talar. Kleider machen Leute, und Menschen kommunizieren durch die Kleidung, als sei es eine Sprache. Wie diese Art der Kommunikation durch Kleidung auf dem Land vor sich ging, zeigt die neue Ausstellung auf dem Jexhof. Rasch wird dabei klar, wie stark Dirndl und Lederhosen unsere heutige Vorstellung von ländlicher Kleidung geprägt haben. Dabei sind es in den 100 Jahren von 1850 bis 1950, auf die sich die Ausstellung konzentriert, aber die städtischen, ja ehedem höfischen Vorbilder, die die ländliche Kleidung beeinflussen. Verbunden mit Fotografien und Gemälden werden Kleider und Unterkleider, Hüte und Hemden, Strümpfe und Schuhe, Schmuck und Schirm präsentiert. Zu den regulären Öffnungszeiten des Museums, Dienstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr (montags Ruhetag, außer an Feiertagen) und Sonn- und Feiertag von 11 bis 18 Uhr, ist die Sonderausstellung zu besichtigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.