Nachdem „Ins Paradies" Anfang des Jahres im Einstein Kultur in München erfolgreich uraufgeführt wurde, wurde die kunterbunte Tragikomödie auch an der Mittelschule Nord mit kleinen Abwandlungen gezeigt
Mittelschule Nord
Fürstenfeldbruck - Lustig, schrill, emotional – so zeigten sich die beiden Jungschauspieler Daniela Maria Fiegel und Norbert Ortner in ihrem selbst verfassten Theaterstück. Nachdem „Ins Paradies" Anfang des Jahres im Einstein Kultur in München erfolgreich uraufgeführt wurde, wurde die kunterbunte Tragikomödie auch an der Mittelschule Nord mit kleinen Abwandlungen gezeigt. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Zwei-Personen-Stück“. Daniela Maria Fiegel (bekannt aus Rossstall-Stücken wie zuletzt „Die Studentin und Monsieur Henri") und Norbert Ortner (u.a. „Die Rosenheim-Cops") haben das Stück zu zweit geschrieben, inszeniert und wechseln rasant zwischen den Rollen.

Wie haben sich Adam und Eva damals verliebt? Muss man Geld zahlen um ins Paradies zu kommen? Hat Eva für Adam den Haushalt geschmissen? Und wird es dem schüchternen Bernhard gelingen, das Paradies auf Erden zu finden? Das Publikum erlebt eine unterhaltsame und bewegende Inszenierung, die zeigt, dass wir letzten Endes doch alle durch dieselben Träume miteinander verbunden sind. Jeder auf der Suche nach dem eigenen Glück. Dem eigenen Paradies. Die Schüler machten sich im Vorfeld, unabhängig zu ihrer Glaubensrichtung, Gedanken über ihre individuelle Vorstellung vom „Paradies“ und gingen somit inhaltlich eingestimmt in die Vorstellung. Alle Gedanken der Jugendlichen wurden anonym auf dem Weg zum Aufführungsort „Turnhalle“ aufgehängt. Dieser spezielle Aufführungsort machte es nötig, dass die Medien-AG der Schule bereits im Vorfeld vielfältige Herausforderungen zu bestehen hatte, um die entsprechende Technik in der Schulturnhalle zu verwirklichen. Die Schüler unterstützten am Sonntag vor der Aufführung sieben Stunden lang den Aufbau, den Probedurchlauf und die Generalprobe. Im Anschluss an das Theater nutzten die Jahrgänge 9 und 10 die Zeit, um im Publikumsgespräch mehr über die beiden Schauspieler zu erfahren. So hörten sie, dass sich die beiden Akteure nicht von ihrem beruflichen Traum abbringen ließen und beharrlich an ihrer Karriere und dem noch unsicheren Einkommen arbeiten. Träume können gelebt werden. Das sollte auch den Schülern, die am Übergang von der Schule zum Beruf stehen, mit gegeben werden. Dafür muss man an sich glauben und bereit sein, zu kämpfen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.