Nachdem „Ins Paradies" Anfang des Jahres im Einstein Kultur in München erfolgreich uraufgeführt wurde, wurde die kunterbunte Tragikomödie auch an der Mittelschule Nord mit kleinen Abwandlungen gezeigt
Mittelschule Nord
Fürstenfeldbruck - Lustig, schrill, emotional – so zeigten sich die beiden Jungschauspieler Daniela Maria Fiegel und Norbert Ortner in ihrem selbst verfassten Theaterstück. Nachdem „Ins Paradies" Anfang des Jahres im Einstein Kultur in München erfolgreich uraufgeführt wurde, wurde die kunterbunte Tragikomödie auch an der Mittelschule Nord mit kleinen Abwandlungen gezeigt. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Zwei-Personen-Stück“. Daniela Maria Fiegel (bekannt aus Rossstall-Stücken wie zuletzt „Die Studentin und Monsieur Henri") und Norbert Ortner (u.a. „Die Rosenheim-Cops") haben das Stück zu zweit geschrieben, inszeniert und wechseln rasant zwischen den Rollen.

Wie haben sich Adam und Eva damals verliebt? Muss man Geld zahlen um ins Paradies zu kommen? Hat Eva für Adam den Haushalt geschmissen? Und wird es dem schüchternen Bernhard gelingen, das Paradies auf Erden zu finden? Das Publikum erlebt eine unterhaltsame und bewegende Inszenierung, die zeigt, dass wir letzten Endes doch alle durch dieselben Träume miteinander verbunden sind. Jeder auf der Suche nach dem eigenen Glück. Dem eigenen Paradies. Die Schüler machten sich im Vorfeld, unabhängig zu ihrer Glaubensrichtung, Gedanken über ihre individuelle Vorstellung vom „Paradies“ und gingen somit inhaltlich eingestimmt in die Vorstellung. Alle Gedanken der Jugendlichen wurden anonym auf dem Weg zum Aufführungsort „Turnhalle“ aufgehängt. Dieser spezielle Aufführungsort machte es nötig, dass die Medien-AG der Schule bereits im Vorfeld vielfältige Herausforderungen zu bestehen hatte, um die entsprechende Technik in der Schulturnhalle zu verwirklichen. Die Schüler unterstützten am Sonntag vor der Aufführung sieben Stunden lang den Aufbau, den Probedurchlauf und die Generalprobe. Im Anschluss an das Theater nutzten die Jahrgänge 9 und 10 die Zeit, um im Publikumsgespräch mehr über die beiden Schauspieler zu erfahren. So hörten sie, dass sich die beiden Akteure nicht von ihrem beruflichen Traum abbringen ließen und beharrlich an ihrer Karriere und dem noch unsicheren Einkommen arbeiten. Träume können gelebt werden. Das sollte auch den Schülern, die am Übergang von der Schule zum Beruf stehen, mit gegeben werden. Dafür muss man an sich glauben und bereit sein, zu kämpfen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.