Vom 23. Juni bis zum 13. Juli nimmt der gesamte Landkreis wieder an der sehr beliebten Aktion „Stadtradeln“ teil. Erneut können für jede Kommune im Landkreis Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, gesammelt werden. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in diesen drei Wochen mehr als 100 Kilometer radeln, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise.
Martin Fischbeck vom Fahrradgeschäft Fischbeck präsentiert zusammen mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises in Person von Aneta Höffler und Katrin Ziewers den Hauptgewinn.
LRA FFB

Landkreis – Vom 23. Juni bis zum 13. Juli nimmt der gesamte Landkreis wieder an der sehr beliebten Aktion „Stadtradeln“ teil. Erneut können für jede Kommune im Landkreis Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, gesammelt werden. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in diesen drei Wochen mehr als 100 Kilometer radeln, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise, darunter vier ADFC-Jahresmitgliedschaften, wasserdichte Fahrradtaschen der Marke Ortlieb als Sonderedition mit dem STADTRADELN-Logo und Edelstahl Trinkflaschen „Urban Bottle“ inklusive Flaschenhalterungen fürs Fahrrad. Der Hauptgewinn der Verlosung ist dieses Jahr das stylische Fahrrad „ Excelsior Fashionista“ im Wert von 999,95 Euro und wird vom Fürstenfeldbrucker Fahrradgeschäft Fischbeck gesponsert!
 

Mitradeln kann wirklich jede/r! Dabei ist es egal, ob die gefahrenen Kilometer auf dem Weg zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit erbracht werden. Sogar die Urlaubs-Radl-Kilometer aus anderen Regionen im In- und Ausland können in die Wertung eingehen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung auf www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck. Dort kann die jeweilige Kommune ausgewählt werden und in weiteren Schritten dann das jeweilige Team innerhalb der Kommune. Alternativ können die Radlkilometer auch auf dem STADTRADELN-Flyer, der in den Rathäusern ausliegt, eingetragen und bei den lokalen Koordinatoren abgegeben werden. Seit Jahren unterstützen viele männliche und weibliche Radler im Landkreis diese Aktion zur Förderung des Klimaschutzes und umweltverträglicheren Verkehrsverhaltens. 2018 nahmen 3.195 Radler im Landkreis daran teil und erradelten gemeinsam 560.592 km. Diese Marke möchte man in diesem Jahr mit Hilfe der Landkreisbürger gerne übertreffen. Um den Wettbewerb zwischen den Kommunen anzufeuern, sponsert das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck als Sonderpreis einen Wanderpokal für die fleißigste Kommune mit den im Durchschnitt meisten Kilometern pro Einwohner. Dieser wird dann jedes Jahr an die fahrradaktivste Kommune weitergereicht.           

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.