Vom 23. Juni bis zum 13. Juli nimmt der gesamte Landkreis wieder an der sehr beliebten Aktion „Stadtradeln“ teil. Erneut können für jede Kommune im Landkreis Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, gesammelt werden. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in diesen drei Wochen mehr als 100 Kilometer radeln, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise.
Martin Fischbeck vom Fahrradgeschäft Fischbeck präsentiert zusammen mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises in Person von Aneta Höffler und Katrin Ziewers den Hauptgewinn.
LRA FFB

Landkreis – Vom 23. Juni bis zum 13. Juli nimmt der gesamte Landkreis wieder an der sehr beliebten Aktion „Stadtradeln“ teil. Erneut können für jede Kommune im Landkreis Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, gesammelt werden. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in diesen drei Wochen mehr als 100 Kilometer radeln, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise, darunter vier ADFC-Jahresmitgliedschaften, wasserdichte Fahrradtaschen der Marke Ortlieb als Sonderedition mit dem STADTRADELN-Logo und Edelstahl Trinkflaschen „Urban Bottle“ inklusive Flaschenhalterungen fürs Fahrrad. Der Hauptgewinn der Verlosung ist dieses Jahr das stylische Fahrrad „ Excelsior Fashionista“ im Wert von 999,95 Euro und wird vom Fürstenfeldbrucker Fahrradgeschäft Fischbeck gesponsert!
 

Mitradeln kann wirklich jede/r! Dabei ist es egal, ob die gefahrenen Kilometer auf dem Weg zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit erbracht werden. Sogar die Urlaubs-Radl-Kilometer aus anderen Regionen im In- und Ausland können in die Wertung eingehen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung auf www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck. Dort kann die jeweilige Kommune ausgewählt werden und in weiteren Schritten dann das jeweilige Team innerhalb der Kommune. Alternativ können die Radlkilometer auch auf dem STADTRADELN-Flyer, der in den Rathäusern ausliegt, eingetragen und bei den lokalen Koordinatoren abgegeben werden. Seit Jahren unterstützen viele männliche und weibliche Radler im Landkreis diese Aktion zur Förderung des Klimaschutzes und umweltverträglicheren Verkehrsverhaltens. 2018 nahmen 3.195 Radler im Landkreis daran teil und erradelten gemeinsam 560.592 km. Diese Marke möchte man in diesem Jahr mit Hilfe der Landkreisbürger gerne übertreffen. Um den Wettbewerb zwischen den Kommunen anzufeuern, sponsert das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck als Sonderpreis einen Wanderpokal für die fleißigste Kommune mit den im Durchschnitt meisten Kilometern pro Einwohner. Dieser wird dann jedes Jahr an die fahrradaktivste Kommune weitergereicht.           

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.