Vom 23. Juni bis zum 13. Juli nimmt der gesamte Landkreis wieder an der sehr beliebten Aktion „Stadtradeln“ teil. Erneut können für jede Kommune im Landkreis Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, gesammelt werden. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in diesen drei Wochen mehr als 100 Kilometer radeln, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise.
Martin Fischbeck vom Fahrradgeschäft Fischbeck präsentiert zusammen mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises in Person von Aneta Höffler und Katrin Ziewers den Hauptgewinn.
LRA FFB

Landkreis – Vom 23. Juni bis zum 13. Juli nimmt der gesamte Landkreis wieder an der sehr beliebten Aktion „Stadtradeln“ teil. Erneut können für jede Kommune im Landkreis Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, gesammelt werden. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in diesen drei Wochen mehr als 100 Kilometer radeln, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise, darunter vier ADFC-Jahresmitgliedschaften, wasserdichte Fahrradtaschen der Marke Ortlieb als Sonderedition mit dem STADTRADELN-Logo und Edelstahl Trinkflaschen „Urban Bottle“ inklusive Flaschenhalterungen fürs Fahrrad. Der Hauptgewinn der Verlosung ist dieses Jahr das stylische Fahrrad „ Excelsior Fashionista“ im Wert von 999,95 Euro und wird vom Fürstenfeldbrucker Fahrradgeschäft Fischbeck gesponsert!
 

Mitradeln kann wirklich jede/r! Dabei ist es egal, ob die gefahrenen Kilometer auf dem Weg zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit erbracht werden. Sogar die Urlaubs-Radl-Kilometer aus anderen Regionen im In- und Ausland können in die Wertung eingehen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung auf www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck. Dort kann die jeweilige Kommune ausgewählt werden und in weiteren Schritten dann das jeweilige Team innerhalb der Kommune. Alternativ können die Radlkilometer auch auf dem STADTRADELN-Flyer, der in den Rathäusern ausliegt, eingetragen und bei den lokalen Koordinatoren abgegeben werden. Seit Jahren unterstützen viele männliche und weibliche Radler im Landkreis diese Aktion zur Förderung des Klimaschutzes und umweltverträglicheren Verkehrsverhaltens. 2018 nahmen 3.195 Radler im Landkreis daran teil und erradelten gemeinsam 560.592 km. Diese Marke möchte man in diesem Jahr mit Hilfe der Landkreisbürger gerne übertreffen. Um den Wettbewerb zwischen den Kommunen anzufeuern, sponsert das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck als Sonderpreis einen Wanderpokal für die fleißigste Kommune mit den im Durchschnitt meisten Kilometern pro Einwohner. Dieser wird dann jedes Jahr an die fahrradaktivste Kommune weitergereicht.           

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.