Das diesjährige Prinzenpaar der Faschingsfreunde: Kathrin I. und Markus I.
ak
Fürstenfeldbruck - Auch wenn derzeit eher Lebkuchen und Glühwein in Anbetracht der Jahreszeit angesagt sind, herrscht keine frostige Stimmung in Fürstenfeldbruck. Dafür sorgten einmal mehr die Mitglieder der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck, die mit ihrem zweiten großen Galaball im Stadtsaal in die „fünfte Jahreszeit“ gestartet sind. Los ging es festlich bei diesem Inthronisationsball, bei dem nicht nur die neuen Majestäten in ihr Amt eingeführt wurden, sondern in dieser Saison auch ein Jubiläum gefeiert wird. Die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck werden 2016 närrische 33 Jahre alt. Bei den Besuchern in den Ballroben kam das Datum aber nicht närrisch rüber, war doch der festlich geschmückte Stadtsaal fast bis auf den letzten Platz belegt.
Die Band Tropical Rain versprach dem Publikum Spaß am Tanzen. Zu tragender Musik zogen in einer Tanzpause die Mitglieder der Showtanzgruppen ein. Sie zauberten im dunklen Saal mit bunten Kugeln eine mystische Stimmung und bereiteten den Weg für die Vorstellung des Jubiläumsprinzenpaares vor. Zu dem Song „Das ist unser Tag“ von Helene Fischer erschienen dann Markus I. und Kathrin I. im Scheinwerferlicht und wurden mit großem Applaus empfangen. Vorgestellt wurden die Beiden von Jürgen Völkl, dem 1. Präsidenten der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck und seiner Comoderatorin Samia Hanisch.
Prinz Markus I. ist ein gebürtiger Fürstenfeldbrucker und kommt aus Jesenwang. Seiner musikalischen Leidenschaft geht er als Trompeter und 2. Vorstand bei der Blaskapelle Mammendorf nach. Da er Musik liebt, hat er sich entschlossen etwas Neues zu wagen und den Fasching einmal von der anderen Seite zu erleben. Seine bezaubernde Prinzessin Kathrin I. ist schon seit 2008 bei den Faschingsfreunden. Aufgewachsen ist sie mit zwei jüngeren Geschwistern auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern in Schöngeising. Nun arbeitet sie bei BMW im Einkauf, hilft aber immer noch mit, wenn Not am Mann ist. Die meisten kennen sie unter dem Namen Rosi oder Rosalie im Verein. Dies hat auch mit ihrer früheren Lieblingsfarbe Rosa/Pink zu tun. Als Regentschaftsinsignien erhielten die Beiden die traditionellen Harlekins - anstatt Zepter und Krone aus den Händen des letztjährigen Prinzenpaares Daniel und Katharina. Dann gratulierte ihnen Erich Raff. Nach den Ehrungen und Danksagungen an die anwesende Stadträte und Sponsoren wurden drei Vorstandmitglieder überrascht. Ingrid Ostermeir, Peter Glockzin und Jürgen Völkl wurden durch den 1. Präsidenten des Bund Deutscher Karneval Landesverband Oberbayern, Peter Steinberger und seinem Vizepräsidenten Wolfgang Mergard, mit dem höchsten zu vergebenen Ehrenorden in Gold mit Brillanten für ihre langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft geehrt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.