ak
Fürstenfeldbruck - Mehrere Polizeistreifen aus dem Landkreis mussten am Samstag kurz nach Mitternacht gerufen werden, um Beteiligte einer größeren Schlägerei in der Brucker Innenstadt auseinanderzubringen.
Dem Ganzen gingen gegenseitige Beleidigungen und Provokationen zweier Gruppen aus Eichenau und Fürstenfeldbruck in einem Lokal voraus, in dessen Verlauf dann schließlich die Fäuste flogen. Auch Fußtritte gegen Kopf und Körper auf am Boden Liegende wurden geschildert.
Die Auseinandersetzung verlagerte sich schließlich nach draußen, wo die alarmierte Polizei auf circa 40 junge Menschen traf, die sich in einer aufgeheizten und äußerst aggressiven Atmosphäre gegenseitig anschrien und angingen. An allen Ecken und Enden mussten die Beamten vermitteln und einschreiten, um weitere Scharmützel zu unterbinden. Die teils erhebliche Alkoholisierung der Anwesenden machte die Situation nicht gerade einfacher. Der anfänglich unüberschaubare Tumult konnte dann nur noch mit konsequent durchgesetzten Platzverweisen bewältigt werden. Schließlich mussten ein 24- und ein 25-jähriger Eichenauer mit massiven Kopfverletzungen, Jochbein- und Nasenbeinbruch ins Brucker Krankenhaus eingeliefert werden. Ein 17-, 19- und 21-Jähriger aus Fürstenfeldbruck zogen sich leichte Verletzungen zu.
In der Notaufnahme trafen dann einige leicht verletzte Kontrahenten wieder aufeinander und fetzten sich verbal. Die Polizei musste auch hier wieder einschreiten und nahm diesmal einen 21-Jährigen in Gewahrsam, da er den Anweisungen der Polizei nicht nachkam. Jetzt ist es die Aufgabe der Polizei, den Hergang der Schlägerei zu rekonstruieren. Dazu sind noch umfangreiche Ermittlungen notwendig, zumal sich die beiden Lager gegenseitig beschuldigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.