Um Hinweise zur bestehenden und zukünftigen Gestaltung der Nahversorgung, also der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis und Oberschweinbach zu gewinnen, lassen diese Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck aktuell eine Haushaltsbefragung zur Sicherung und Stärkung der lokalen Nahversorgung von der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, durchführen.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur wenige Minuten und ist völlig anonym.
Amper-Kurier

Fürstenfeldruck - Um Hinweise zur bestehenden und zukünftigen Gestaltung der Nahversorgung, also der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis und Oberschweinbach zu gewinnen, lassen diese Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck aktuell eine Haushaltsbefragung zur Sicherung und Stärkung der lokalen Nahversorgung von der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, durchführen. Darauf aufbauend sollen Strategien und Ansätze zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung erarbeitet werden, die dazu geeignet sind, die lokale Nahversorgung in den Gemeinden zu sichern bzw. zu verbessern. Für diese Untersuchung ist das Regionalmanagement auf Rat und Unterstützung der dort lebenden Bürger angewiesen.

Die Bürger dieser Orte kennen ihre Gemeinde am besten und können mit ihren Informationen einen wichtigen Beitrag leisten. Dazu wird von der GMA eine schriftliche Haushalts-befragung durchgeführt, welche den Bürgern dieser Gemeinden in den nächsten Tagen per Postwurfsendung zugestellt wird. Dabei geht es u. a. sowohl um die Einkaufsgewohnheiten als auch die Beurteilung der aktuellen Versorgungssituation und mögliche zusätzliche Versorgungsangebote in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis oder Oberschweinbach.

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur wenige Minuten und ist völlig anonym. Alternativ steht auch ein Link zur Verfügung, über den die Befragung auch ganz bequem am PC oder über mobile Endgeräte durchgeführt werden kann. Der Link wird in der Postwurfsendung stehen. Je Haushalt soll nur eine Person an der Befragung teilnehmen. Der ausgefüllte Fragebogen kann bis spätestens 4. Mai abgegeben werden. Dieser kann direkt bei der Gemeindeverwaltung von Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis oder Oberschweinbach (Einwurf in den Briefkasten neben der Eingangstür) abgegeben werden, per Post an das Regionalmanagement (Münchner Straße 32, 82256 Fürstenfeldbruck) oder per Email unter regionalmanagement@lra-ffb.de oder auch per Fax unter 08141 519219170 gesendet werden.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.